Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

BürgerApp – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/77/41631.html

Als bundesweit erste Kommune hatte Tübingen von 2019 bis 2023 kommunale Bürgerbefragungen auf dem Smartphone möglich gemacht. Mit der BürgerApp konnten sich alle Einwohnerinnen und Einwohner ab zwölf Jahren an der politischen Willensbildung zu strittigen Themen beteiligen. Die Ergebnisse der Befragungen mit der BürgerApp dienten dem Gemeinderat als Entscheidungshilfe bei Beschlüssen.
Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen in Tübingen Politik und Gremien Wahlen

Parkgebühren mit dem Handy zahlen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/14103/800/30735.html

Die lästige Suche nach Kleingeld hat ein Ende: In Tübingen kann man die Parkgebühren auch digital zahlen. Wer das Handy-Parken nicht nutzen möchte, kann die Gebühren wie bisher an einem Parkscheinautomaten oder an einer Parkuhr zahlen. Die Gebühren in den jeweiligen Parkzonen sind identisch, beim Handy-Parken fallen je nach Anbieter zusätzlich Transaktionskosten an.
Nutzerinnen und Nutzer wählen einen Anbieter von Handy-Parksystemen aus und installieren

Sommerkonzert des Fachbereichs Blockflöte am 9. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17518.html

Die Tübinger Musikschule präsentiert Tänze aus aller Welt: Der Fachbereich Blockflöte gibt ein Sommerkonzert mit einem bunten Programm aus verschiedenen Ländern. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen                            am Samstag, 9. Juli 2016, 16 Uhr, in der Aula der Musikschule, Frischlinstraße 4.
Unterrichtsangebot des Fachbereichs Blockflöte ist vielfältig: Die Schüler können wählen