Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Mein erster Triathlon (12): Heiko Berger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-12-heiko-berger

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Heiko Berger. Berger ist Hobby-Triathlet, arbeitet bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) im Bereich Veranstaltungen/Sportentwicklung und hat durch den Triathlon die Liebe seines Lebens gefunden.
Wir mussten im vierten Semester eine Sportart für ein Vertiefungsfach wählen.

Mein schönstes Triathlon-Erlebnis: Ulrike | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/mein-schoenstes-triathlon-erlebnis-ulrike

Als ich beim Triathlon in Norderstedt 2019 in der ersten Wechselzone stand, um auf meinen Einsatz als Staffelstarterin zu warten, war ich nervös. Sehr nervös. Die Staffel bildeten neben mir meine beiden Zwillinge Eike und Jan, zu diesem Zeitpunkt jeweils elf Jahre alt. Ich hatte Bammel, dass meine Jungs die Sache mit der Wettkampfaufregung meistern. Ich hatte Bammel, dass ich selbst das mit der Aufgeregtheit hinbekomme, was ich meinen Jungs allerdings nicht verraten habe. Und ich hatte vor allem Bammel, dass Eike mich in der Wechselzone nicht findet und ich zum Radpart starten kann. Ich hatte Schnappatmung – schon bevor ich losgefahren bin.
Die Jungs durften die Disziplin wählen, in der sie starten wollen.

„Nur wer mitmacht, kann etwas bewirken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/nur-wer-mitmacht-kann-etwas-bewirken

Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) ist im Triathlonsport der erste Ansprechpartner für den Nachwuchs. Wir haben mit DTJ-Jugendsekretär Mirco Beyer über das Reden vor Gruppen als junger Praktikant, Energieschüben trotz frühen Aufstehens und die Mitarbeit von Jugendlichen im Verband – und was sie damit erreichen können – gesprochen.
Reinschnuppern und Ausprobieren zu ermöglichen – ohne zeitliche Bindung und ohne Wahlen

„Anstatt die Reißleine zu ziehen, habe ich es mit der Brechstange versucht“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2023/anstatt-die-reissleine-zu-ziehen-habe-ich-es-mit-der-brechstange-versucht

Jonas Breinlinger, 2021 knapp an der Qualifikation für die Olympischen Spiele gescheitert, hat seine Karriere aufgrund von psychischen Problemen beendet. Ein Gespräch mit dem 28-Jährigen über harte Monate und ignorierte Warnzeichen, den Wert von Freundschaften und einen besonderen Schlüssels – sowie seinen neuen Blickwinkel auf den Sport.
Es ist einfach schön, nach Lust und Laune wählen zu können, ob ich das Rennrad oder

„Ich bin manchmal ein Dickschädel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-bin-manchmal-ein-dickschaedel

Das Triathlon-Jahr 2019, es war auch das Jahr von Caroline Pohle (Leipzig). Die 24-Jährige hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht und gehört nun zu den Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum der Weg zur Perfektion so schwierig ist, welchen Einfluss ein 23-maliger Olympia-Goldmedaillengewinner auf ihre Karriere hat und warum sie mittlerweile immer auf ihren Trainer hört.
Aber wenn ich meine Top drei wählen müsste, puh, was schwer ist, wäre da auf jeden

„Der Cappuccino sollte es einem wert sein“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger-veranstaltungen/der-cappuccino-sollte-es-einem-wert-sein

Welche Visionen hat die Deutsche Triathlon Union (DTU)? Wie schwer hat die Corona-Pandemie Verband und Sportart getroffen? Und warum ist das Image eines Verbandes weniger altbacken als gedacht? Wir haben mit Matthias Zöll, Geschäftsführer der DTU, über Bremsen, die Höhe von Hürden und den Wert eines Cappuccino gesprochen.
muss es die Wahlmöglichkeit geben, zwischen einer App und einer Plastikkarte zu wählen