Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Rainer Aumann: „Meine Frau entscheidet, was ich trainiere“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/rainer-aumann-meine-frau-entscheidet-was-ich-trainiere

Rainer Aumann gehört zu den erfolgreichsten Athlet*innen der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft der vergangenen Jahre. Wir haben mit ihm über Familienausflüge in die Berge, den Spagat zwischen Leistungssport und Familienleben und Besuche im Schnellrestaurant gesprochen.
Sie hatten da keine große Wahl, oder? (lacht) Mehr oder weniger.

Vom Alkoholiker zum Triathleten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/vom-alkoholiker-zum-triathleten

Dominics Leben steuerte 15 Jahre lang auf ein schnelles Ende zu. Er war stark übergewichtig, abhängig von Alkohol und Drogen. Mit Anfang 30 gelang ihm, was vielen in einer vergleichbaren Situation nicht gelingt. Er schaffte den Schritt in ein neues Leben. Ein Leben, in dem Sport und speziell der Triathlon eine große Rolle spielen, das sind, was er braucht, was sein Leben ausfüllt. Eine berührende und bewegende Geschichte über einen gerade einmal 33-Jährigen.
Ich brauchte den Punkt, an dem ich keine andere Wahl mehr hatte.“ Das war jener Abend

Zwischen Roth und Rollator, Todesängsten und Triumphen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/zwischen-roth-und-rollator-todesaengsten-und-triumphen

Gunnar Klös war auf dem Weg, sich einen sportlichen Traum nach dem anderen zu erfüllen. Dann spielte sein Körper nicht mit, bei einer Operation folgte ein Ärztefehler. Es war nicht klar, ob Gunnar die Situation überleben wird. Er überlebte, absolviert auch wieder Triathlons – auch wenn im Leben des heute 46-Jährigen einiges anders ist als zuvor.
Eine andere Wahl bleibt ihm auch nicht.

„Wir müssen die Menschen wieder für Sport begeistern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/wir-muessen-die-menschen-wieder-fuer-sport-begeistern

DTU Präsident Martin Engelhardt hat in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung zu den Entwicklungen im deutschen Sport Stellung genommen. Das ganze Interview kann auf der Website der NOZ eingesehen werden.
In erster Linie, indem wir nach der Wahl auf die Politik zugehen und ein langfristiges

Aufgeben ist keine Option: Monika, die Stehauffrau | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/aufgeben-ist-keine-option-monika-die-stehauffrau

Monika Reker musste in den vergangenen 15 Jahren zwei gesundheitliche Rückschläge verkraften. Schweres Asthma und einen chronischen Knocheninfekt nach einem Schlüsselbeinbruch. Es gab Momente, in denen sie Todesängste hatte. Ärzte prognostizierten ihr, keinen Sport mehr machen zu können. Die 45-Jährige hat allen Prognosen zum Trotz nie aufgegeben und Durchhaltewillen gezeigt. 2015 fand sie zum Triathlon und hat mittlerweile fünf Mitteldistanzen absolviert.
„Man hat die Wahl, jammernd an dieser Stelle sitzen zu bleiben oder aufzustehen.

„Also haben wir es dann selber gemacht.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/also-haben-wir-es-dann-selber-gemacht

Axel Deuring ist unser Triathlon-Held im August powered by Zurich. Wir haben mit dem 57-jährigen Organisator eines Spaß-Triathlons in Wedemark (nördlich von Hannover) über seine Beweggründe, Probleme in der Organisation sowie Wechselzonen vor der eigenen Haustür gesprochen. Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier! 
Du hast es bereits erwähnt: Bei der monatlichen Wahl geht es nicht immer nur um Leistung

„Habe es oft erlebt, dass mir weniger zugetraut wird, weil ich eine Frau bin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/habe-es-oft-erlebt-dass-mir-weniger-zugetraut-wird-weil-ich-eine

Marlene Gomez-Göggel ist nicht nur als Triathletin erfolgreich, sie macht sich auch viele Gedanken zum Thema Gleichberechtigung – auch, weil sie mit dem Thema immer wieder konfrontiert wird. Wir haben mit ihr über unangenehme Situation für Frauengruppen beim Training, verpasste Chancen und die Vorbildfunktion von jüngeren Generationen gesprochen.
du, solltet ihr mal eine Tochter haben, dass sie sich ähnlich viele Gedanken zur Wahl