Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Gegen Mauern! Sondersendewoche anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Mauerfall – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gegen-mauern-sondersendewoche-anlaesslich-des-jubilaeums-30-jahre-mauerfall

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls sendet das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM vom 06. November an – eine Woche lang – die achtstündige Sondersendung „Gegen Mauern“. Gezeigt wird neben aktuellen Beiträgen, Interviews und medienpädagogischen Projektergebnissen auch Historisches wie beispielsweise „Ballonflucht“ und „Spurensuche…
Die Bilder dieser Collage entstammen einer Ausstellung zu den ersten freien Wahlen

„Kreativ mit Apps“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/kreativ-mit-apps-2024

07. November 2024, 19.00 Uhr – 20.30 UhrErika Bartsch, Medienpädagogin des Projektes „MEiFA – Medienwelten in der Familie“ Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schülerinnen und Schülern integriert. Der Elternabend nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps vor….
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag Online-Elternabend „Lass uns reden – soziale

„Mit Spaß und Sicherheit ins Netz“ – Das Internet-ABC als Einstieg für Kinder in das Internet – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/mit-spass-und-sicherheit-ins-netz-das-internet-abc-als-einstieg-fuer-kinder-in-das-internet-2

!!!geändertes Datum !!! 06. Februar 2024, 19.00 Uhr – 20.30 UhrSandra Fitz, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM Wie erklärt man Kindern das Internet? Worauf sollten Eltern achten, wenn ihre Grundschulkinder im Netz unterwegs sind? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Internetplattform www.internet-abc.de, die im Mittelpunkt des…
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag „Mit Spaß und Sicherheit ins Netz“ – Das

Online-Elternabend „Nicht ohne mein Smartphone!?“ – Wenn Kids online gehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/nicht-ohne-mein-smartphone-2025

10. Dezember 2025, 19.00 Uhr – 20.30 UhrLara Füssel, Medienpädagogin im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM WhatsApp-Nachrichten mit Freunden und Familie, Zocken auf Roblox, YouTube-Shorts schauen – früher oder später steht in jeder Familie die Frage an: Wann ist der richtige Moment fürs erste Smartphone? Zwischen Vertrauen schenken und…
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag Online-Elternabend „Nicht ohne mein Smartphone

„Zwischen Streaming, Serien und Social Media – Was Kinder heute wirklich sehen“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/flimmo_als_programmberater-2025

08. Dezember 2025, 19.00 – 20.30 UhrAndrea Bätzig, Medienpädagogin im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM Fernsehen und Video-Streaming machen einen großen Teil der Mediennutzung von Grundschulkindern aus. Sie entdecken neue Serien, bringen Filmempfehlungen ihrer Freunde mit nach Hause oder erzählen von Helden mit faszinierenden…
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag „Zwischen Streaming, Serien und Social Media

„Digitale Spiele unter der Lupe“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/digitale-spiele-unter-der-lupe-2

30. Januar 2024, 19.00 Uhr – 20.30 UhrErika Bartsch, Medienpädagogin des Projektes „MEiFA – Medienwelten in der Familie“ Die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche – aber auch Erwachsene – faszinierend. Ob als App zur Überbrückung von Wartezeit oder Langeweile oder als gemeinschaftliches Erlebnis und spannende…
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag „Digitale Spiele unter der Lupe“ Lassen

„Du Uhrensohn!“ – Wie wir mit Sprache unsere Welt erschaffen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/du-uhrensohn-m1-4

Die Sprache ist ein mächtiges Instrument, denn sie hat Einfluss auf unser Denken, Fühlen und sogar unser Handeln. Dabei ist nicht nur von Belang, was wir sagen, sondern auch wie wir etwas ausdrücken. In den (sozialen) Medien eskalieren Diskussionen, weil Stimmungsmache betrieben wird und Emotionen entfacht werden – und zwar ohne zwangsläufig…
Ursprungseintrag * Wähle einen Eintrag „Du Uhrensohn!