TinkerSchool Paket 2 – TinkerToys – Digitaler Baukasten https://www.tinkertoys.de/produkt/tinkerschool-paket-2/
Komplettpaket 2 mit zwei 3D-Druckern ist die richtige Wahl.
Komplettpaket 2 mit zwei 3D-Druckern ist die richtige Wahl.
Komplettpaket 2 mit zwei 3D-Druckern ist die richtige Wahl.
Komplettpaket 2 mit zwei 3D-Druckern ist die richtige Wahl.
TinkerSchool und Solidworks im Vergleich: Welche Konstruktionssoftware eignet sich besser für den Einsatz im Unterricht?
Im Bereich der 3D-Konstruktionssoftware stehen Bildungseinrichtungen vor der Wahl
Vorbereitung Bevor Sie mit dem Import einer Lerneinheit starten, prüfen Sie bitte folgende Voraussetzungen: Die maximale Dateigröße für den Upload sollte auf mindestens 100MB eingestellt sein. Wie man dieses Limit ändert, erfahren Sie direkt in der Moodle Dokumentation. Die Lerneinheiten benötigen für die korrekte Darstellung das Kursformat ‚Tiles‘ bzw. ‚Kachelformat‘. Bitte prüfen Sie vorab, ob […]
Sie die .MBZ-Datei, die im .ZIP-Archiv enthalten ist, an einen Speicherort ihrer Wahl
Der Digitale Baukasten ist die 3D Software für 3D-Konstruktion und 3D-Druck in der Schule. Mit Unterrichtsmaterialien für Klasse 2 bis 10.
Die TinkerSchool Klassenlizenz ist die richtige Wahl für dich!
Worin unterscheidet sich TinkerSchool von programmierbasierter Konstruktionssoftare? Ein Vergleich für den Schulalltag.
Fazit: TinkerSchool ist die beste Wahl für den 3D-Unterricht in Schulen Wer nach
TinkerSchool und TinkerCAD im Vegleich: Welche Konstruktionssoftware eignet sich besser für den Einsatz im Unterricht?
Tinkercad Welche 3D-Konstruktionssoftware ist die bessere Wahl für den Unterricht
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie 3D-Dateien aus dem Konstruktionsprogramm TinkerSchool mit einem Ultimaker 3D-Drucker in der Schule drucken.
Extrahiere alle .STL-Dateien in einen Ordner deiner Wahl.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie 3D-Dateien aus dem Konstruktionsprogramm TinkerSchool mit einem MakerBot 3D-Drucker in der Schule drucken.
Extrahiere alle .STL-Dateien in einen Ordner deiner Wahl.
5 gute Gründe, warum Schülerinnen und Schüler konstruieren lernen sollten Inhalt 3D-Modelle selbst konstruieren fördert die 4K-Kompetenzen In den Bildungsinhalten sind die 4K-Kompetenzen eine nicht mehr wegzudenkende Dimension, wenn es um zukunftsrelevante Fähigkeiten und Wissen von Schülerinnen und Schülern geht. Dabei geht es um die Elemente Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken, welche sie zu […]
Schülerinnen und Schüler ihre konstruierten Objekte mit einem geeigneten Medium ihrer Wahl
Hilfreiche Tipps, um lange Druckwarteschlangen zu vermeiden Der 3D-Druck hält in immer mehr Bildungseinrichtungen Einzug und ist aus vielen Klassenräumen nicht mehr wegzudenken. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich viele Lehrkräfte durch lange Druckwarteschlangen in der Umsetzung gehindert fühlen. Einen ganzen Klassensatz mit 25 oder sogar mehr Modellen zu drucken, kann mit dem schuleigenen […]
In unseren Lerneinheiten schließen die Kinder ihre Konstruktionen immer mit der Wahl