Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

„Keine Steigerungsform mehr für Leistungen der Athleten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/keine-steigerungsform-mehr-fuer-leistungen-der-athleten

Vier Medaillen mehr als bei den Winter-Paralympics im russischen Sotschi 2014 und eine allgemein „ausschließlich positive Präsentation nach außen“: Die Deutsche Paralympische Mannschaft ist mit sieben Gold-, acht Silber- und vier Bronzemedaillen von den Paralympics im südkoreanischen PyeongChang zurückgekehrt.
die Athleten an das Internationale Olympische Komitee (IOC), in Zukunft bei der Wahl

Routine schützt vor Aufregung nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/routine-schuetzt-vor-aufregung-nicht

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. März im schwedischen Östersund abzuleiten. Der Geist von Ridnaun trug sie fast auf den Tag genau vor sechs Jahren zum größten Erfolg ihrer Karriere: Gold bei den Paralympics 2014 von Sotschi.
.“ Der Lohn: Das Internationale Paralympische Komitee nominierte Wicker für die Wahl

Tischtennisspieler haben eine Einzel-Medaille sicher | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennisspieler-haben-eine-einzel-medaille-sicher

Der Samstag im Riocentro 3 hätte aus Sicht von Bundestrainer Volker Ziegler nicht besser beginnen können: Stephanie Grebe gewann ihr zweites Gruppenspiel in der Wettkampfklasse 6 und zog als Gruppensiegerin ins Halbfinale ein, kurz darauf gewannen alle drei Spieler in der WK 3 ihre Achtelfinals. Der Nachmittag hingegen verlief dann durchwachsen: Thomas Rau (WK 6) unterlag in seinem Viertelfinale ebenso wie Sandra Mikolaschek (WK 4) und Jan Gürtler (WK 3), während Tom Schmidberger und Thomas Brüchle mit großartigen Siegen ins Halbfinale einzogen.
Den zweiten Satz gab die junge Wahl-Düsseldorferin knapp ab, doch im nächsten ging

Multitalent Edina Müller peilt vierte Paralympics-Teilnahme an | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/multitalent-edina-mueller-peilt-vierte-paralympics-teilnahme-an

Die Para Kanutin ist im Januar dieses Jahres Mutter geworden. Sieben Wochen später stieg sie wieder ins Training ein – für ihr großes Ziel: die Paralympics 2020. Bei den Weltmeisterschaften in Ungarn möchte sie sich einen Quotenplatz sichern.
.“´ Die Wahl-Hamburgerin war 16 Jahre alt, als ihr Leben eine einschneidende Wendung