Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Rollstuhlrugby: Vorzeitig im Halbfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-vorzeitig-im-halbfinale

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft ist beim Paralympics-Qualifikationsturnier in Wellington (Neuseeland) vorzeitig ins Halbfinale eingezogen. Dabei legte die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner einen Start nach Maß hin und erkämpfte sich zwei Siege gegen Kolumbien (58:51) und die Schweiz (57:50). Damit hat die Mannschaft zwei Endspiele ums Paris-Ticket – die besten drei Teams qualifizieren sich für die Paralympics.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Werde Volunteer im Deutschen Haus Paralympics 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/werde-volunteer-im-deutschen-haus-paralympics-2020

Auch 2020 wird es im Rahmen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio wieder ein „Home of Team Deutschland“ geben – unweit des Dorfes sowie zahlreicher Wettkampfstätten – kurz: im Herzen der Spiele. Als Volunteer im Deutschen Haus hast du die Möglichkeit, Teil der deutschen Sportfamilie zu sein. Unterstütze uns dabei, den Athletinnen und Athleten sowie allen Gästen des Hauses eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen!
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Paracycler Erich Winkler bewältigt Nervenschlacht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paracycler-erich-winkler-bewaeltigt-nervenschlacht

Erich Winkler (C1) fährt bei den Paralympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro heute um Bronze. Der Radsportler belegte in der Qualifikation der 3000 Meter-Bahnverfolgung Platz 3 und fährt ab 17.41 Uhr (22.41 Uhr deutscher Zeit) gegen den Niederländer Arnoud Nijhuis.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Rehabilitation gegen Weltmeister Kanada | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rehabilitation-gegen-weltmeister-kanada

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat sich für die Niederlage am Vortag gegen Großbritannien mit einem Erfolg über Weltmeister Kanada rehabilitiert. Nach intensiven 40 Spielminuten in der Carioca 1 Arena von Rio de Janeiro jubelte Deutschland am Ende über einen verdienten 68:54 (20:14/29:31/45:42) Erfolg.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Steffen Zeibig gewinnt in der Individual Kür Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/steffen-zeibig-gewinnt-in-der-individual-kuer-bronze

Lange war sie von der Deutsche Reit-Equipe ersehnt worden, doch erst im letzten Wettbewerb – in der Kür Grade II – hat Steffen Zeibig mit Feel Good 4 das geschafft, worauf er bis zuletzt gehofft hatte. Bei seinen dritten paralympischen Spielen hat er endlich die Bronzemedaille in der Individual Kür gewonnen. Und das mit der höchsten Wertung, die er jemals für diese Darbietung erhalten hat. Mit 74,350 Prozent durfte er zusammen mit der Goldmedaillengewinnerin Natasha Baker auf Cabral (GBR, 77,900) und der Niederländerin Rixt van der Horst auf Carat (76,250) auf das Podest und seine erste paralympische Einzelmedaille in Empfang nehmen.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Schnarre und Rosenberg werden jeweils Fünfte in der Kür | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schnarre-und-rosenberg-werden-jeweils-fuenfte-in-der-kuer

Trotz einer guten Präsentation ihrer Individual Kür hat Alina Rosenberg im Grade 1b das Podium verfehlt und ist mit Nea’s Daboun Fünfte geworden. Ihre Wertung von 70,966 Prozent ist aber nach Meinung von Teammanagerin Britta Bando zu niedrig ausgefallen. „Besonders der starke Schritt hat eine zu geringe Wertung bekommen. Der Brite hingegen wurde meiner Meinung nach zu hoch bewertet“, ärgerte sie sich. Mit ihrer Leistung waren sowohl Alina Rosenberg selbst als auch die Teammanagerin hingegen sehr zufrieden. „Ich wollte auf jeden Fall anschließen an die Leistung aus dem Team Test. Nea’s Daboun ging heute auch ganz gut“, sagte die 24-Jährige.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM

Sportschützen machen den Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sportschuetzen-machen-den-auftakt

Der Countdown läuft, die Aufregung steigt. Die Sportschützen um Manuela Schmermund machen am 8.09. den Auftakt. Um 8.30 Uhr werden Schmermund, Elke Seeliger und Natascha Hiltrop als erste Athleten der gesamten Deutschen Paralympischen Mannschaft mit dem Luftgewehr in den 10m-Schießstand treten, und dann heißt es volle Konzentration. Denn gleich am ersten Tag geht es hier nach hoffentlich überstandener Qualifikation um Medaillen, um die vor allem Natascha Hiltrop – mit ihren 24 Jahren die Jüngste im Team – mitmischen möchte. „Sie ist die Ruhe selbst und hat deshalb beste Chancen“, sagte Cheftrainer Rudi Krenn bereits vor Wochen über seinen Schützling, die in dieser Disziplin aktuell den dritten Platz der Weltrangliste belegt. Und die letzten Trainingsergebnisse bestätigen diesen Eindruck.
Neumaier 14.30 Uhr Männer 10m Luftgewehr stehend Finale Top News News 29.10.2025 Wählen

Überraschungs-Silber für Francés Herrmann | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ueberraschungs-silber-fuer-frances-herrmann

Eine Silbermedaille, die nicht mal die Athletin selbst auf dem Schirm hatte, Disqualifikations-Stress, schnelle Sprinter auf Prothesen und starke Nachwuchstalente: Der dritte Para Leichtathletik-Tag im Tokioter Olympiastadion hatte es aus deutscher Sicht in sich.
es 16 Grad, in diesem Sinne.“ Quelle: Nico Feißt Top News News 29.10.2025 Wählen

Brüchle, Mikolaschek und Rau überzeugen in Pajulahti | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bruechle-mikolaschek-und-rau-ueberzeugen-in-pajulahti

Hoch im Norden Europas wurden am vergangenen Wochenende erstmals die Para Finnland Open ausgetragen. Im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum Pajulahti kämpfte eine kleine deutsche Abordnung um weitere Weltranglistenpunkte für die Qualifikation zu den Paralympischen Spielen 2020. Erfolgreich waren dabei Sandra Mikolaschek, Thomas Brüchle und Thomas Rau, die jeweils Gold in ihren Wettkampfklassen gewannen. Zudem holte Brüchle gemeinsam mit seinem irischen Partner Colin Judge auch Gold im Team-Wettbewerb, Rau erspielte sich gemeinsam mit Petr Hnizdo aus Tschechien die Bronzemedaille.
Top News News 29.10.2025 Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 EM