Formulare – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/formulare/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Antragstellung Wählen Sie eine der folgenden 4 Dateien in Excel oder OpenOffice,
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Antragstellung Wählen Sie eine der folgenden 4 Dateien in Excel oder OpenOffice,
In den 1980er-Jahren war Nicaragua der Sehnsuchtsort vor allem vieler Linker in Deutschland. Nach dem Sturz der Somoza-Diktatur reisten zahlreiche Unterstützer in das mittelamerikanische Land, um beim Aufbau einer gerechteren Gesellschaft zu helfen. In dieser Zeit entstanden auch viele Partnerschaften zwischen deutschen und nicaraguanischen Kommunen. Zum Beispiel die zwischen Solingen und Jinotega und zwischen Wuppertal und Matagalpa.
Sandinisten gehen heute in Nicaragua Parlament und Regierung aus einigermaßen freien Wahlen
Wie schafft man es Schülerinnen und Schüler für Flucht und Migration zu sensibilisieren? Nina Taubenreuther vom Verein „The Global Experience“ berichtet, wie im Projekt Life back home Geflüchtete zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet werden, um über ihre Erlebnisse auf der Flucht zu berichten.
Zuerst finden dort keine freien Wahlen mehr statt.
Interview mit Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung und stellv. Geschäftsführer des Eine Welt Netz NRW, warum Deutschland sich bei nachhaltigen Lieferketten schwer tut und digitale Konferenzen nicht die Zukunft sein können.
September gab es eine Infratest-Umfrage mit einer breiten Zustimmung auch bei den CDU-Wählern
Vom 19. bis 29. September 2024 feiert das Afrika Film Festival Köln seine 21. Ausgabe mit rund 70 Filmen aus 23 afrikanischen Ländern. Das Hauptprogramm bietet aber noch viel mehr als Filme – nämlich ein Begleitprogramm aus Live-Musik, Panel-Talks, Networking-Events und Workshops für Kinder und Jugendliche.
Das Publikum kann aus 11 Spielfilmen den Gewinner wählen.
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Wählen Sie ein Angebot aus, das zu den Bedürfnissen ihrer Organisation passt und
Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln begeistern? Und wie müssen Konzepte aussehen, um das Thema in den Unterricht zu integrieren? Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt in Wuppertal erklärt, worauf es ankommt und welche Dinge wirklich wichtig sind.
Wie – das konnten sie frei wählen.
Das Engagementthema von Andrea Arcais ist die Transformation. Dies setzte er beim KlimaDiskurs.NRW und seit kurzem bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der Gewerkschaft IGBCE um. Sein Rat: Macht das, was Euch wirklich antreibt und akzeptiert Eure Schwächen.
Europapolitischen Arbeitskreis der nordrhein-westfälischen SPD und trat 2014 bei den Wahlen
Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
Selbstbild der Stadt nagenden Katastrophe gründete sie gemeinsam mit Freund:innen die Wähler
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Widerruf einer Einwilligung können Sie darüber hinaus stets auch denjenigen Kontaktweg wählen