Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Rüdersdorfer Heimatfreunde e.V. | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/vereine/ruedersdorfer-heimatfreunde-e-v/

Unser Betätigungsfeld ist die Erforschung der Ortsgeschichte  Das Jahr 1235 gilt als Gründungsjahr von Rüdersdorf. Von Anfang an spielte das Kalksteinvorkommen in Rüdersdorf eine herausragende Rolle bei der Entwicklung des Ortes. Viele bedeutende Bauwerke in unserer Region wurden aus Rüdersdorfer Kalkstein bzw. mit Kalk und später mit Zement aus Rüdersdorf errichtet. Der Bergbau, einst Hauptbroterwerb der Rüdersdorfer, hat das Ortsbild immer wieder grundlegend verändert. Halden, Kanäle und Industriebauten entstanden und verschwanden wieder. Auch der legendäre Heinitzsee entstand durch den Bergbau und wurde seinetwegen auch wieder gesümpft, wie der Bergmann sagt. Teile des historischen Ortskernes mussten weichen und die Bewohner wurden umgesiedelt.  Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts litt der Ort unter einer heute unvorstellbaren Staubbelastung. Erst mit der Übernahme der maroden Werke durch die Readymix AG wurde Rüdersdorf wieder grün und ist heute Industriestandort, Gesundheitsstandort und touristischer Anziehungspunkt. Die Rüdersdorfer Heimatfreunde haben es sich zum Ziel gesetzt, diese spannende und wechselvolle Ortsgeschichte in Wort und Bild zu dokumentieren und durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge und Führungen einem breiten Publikum nahezubringen.
Haushalt Schiedsstelle Gleichstellung & Integration Hinweisgeberschutzgesetz Wahlen

Kleine Bleibe | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/unterkuenfte/kleine-bleibe/

Gästewohnung, im Ortsteil Alt-Rüdersdorf, in ruhiger wald- und seenreicher, sowie verkehrsgünstiger Lage. Buslinie 950 Strausberg-Erkner, sowie Tram 88 nach Berlin Friedrichshagen fußläufig erreichbar,  Autobahnauffahrt A10 und B1 direkt am Ort.  PKW Stellplatz am Haus Überdachte Sitzgelegenheit im kl. Hofgarten  Unsere „Kleine Bleibe“ 41m², verfügt über einen separaten, ebenerdigen Eingangsbereich (1 Stufe), Flur, kombinierten Wohn- und Schlafraum, mit Doppelbett, Schlafcouch (Aufbettung für 2 weitere Personen/ Kinder möglich), TV und WLAN, eine voll ausgestattete, gemütliche Wohnküche und ein Duschbad. Alle Räume sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Altes trifft auf Neues und auf ein individuelles und jahreszeitliches Ambiente – ein Ort zum Ankommen & Wohlfühlen! Übernachtung in unserer voll ausgestatteten Gästewohnung inklusive Bettwäsche, Handtüchern, PKW Stellplatz, WLAN Nutzung, sowie Nebenkosten und Reinigung: 1 Person ab 59,00 € 2 Personen ab 69,00 € Aufbettung mögl. (15,00 €/ Person) Vierbeiner auf Anfrage
Haushalt Schiedsstelle Gleichstellung & Integration Hinweisgeberschutzgesetz Wahlen

Pension Twrdek | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/unterkuenfte/pension-twrdek/

Die Pension Twrdek ist zentral im idyllischen Ort Hennickendorf bei Rüdersdorf bei Berlin gelegen, unweit des Großen und des Kleinen Stienitzsees. Vor Ort gibt es einen Grillplatz und eine Liegewiese. Die nächste Bushaltestelle ist zwei Minuten entfernt. Die Pension Twrdek verfügt über drei Einzelzimmer mit Dusche, WC sowie Fernseher. Alle Zimmer sind auch mit einem Kühlschrank ausgestattet. Haustiere sind nicht erwünscht.
Haushalt Schiedsstelle Gleichstellung & Integration Hinweisgeberschutzgesetz Wahlen

Ferienwohnung Hoppe | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/unterkuenfte/ferienwohnung-hoppe/

Die Ferienwohnung befindet sich in wald- und wasserreicher Umgebung mit vielen Badegelegenheiten (z.B. Strandbad Stienitzsee). Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden und sie liegt verkehrsgünstig nach Berlin.  Die Ferienwohnung 64 qm 3-Raum-Wohnung im Dachgeschoss mit separatem Zugang für 1-3 Personen ausgelegt PKW-Stellplatz vorhanden  Preise 30 € pro Person/Nacht, Belegung ab 2 Nächte Ab 3 Nächte und 3 Personen = 25 € pro Person/Nacht Endreinigung + Wäschepaket (Bettwäsche/Handtücher) = 40 €
Haushalt Schiedsstelle Gleichstellung & Integration Hinweisgeberschutzgesetz Wahlen