Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Rüdersdorfer Heimatfreunde e.V. | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/vereine/ruedersdorfer-heimatfreunde-e-v/

Unser Betätigungsfeld ist die Erforschung der Ortsgeschichte  Das Jahr 1235 gilt als Gründungsjahr von Rüdersdorf. Von Anfang an spielte das Kalksteinvorkommen in Rüdersdorf eine herausragende Rolle bei der Entwicklung des Ortes. Viele bedeutende Bauwerke in unserer Region wurden aus Rüdersdorfer Kalkstein bzw. mit Kalk und später mit Zement aus Rüdersdorf errichtet. Der Bergbau, einst Hauptbroterwerb der Rüdersdorfer, hat das Ortsbild immer wieder grundlegend verändert. Halden, Kanäle und Industriebauten entstanden und verschwanden wieder. Auch der legendäre Heinitzsee entstand durch den Bergbau und wurde seinetwegen auch wieder gesümpft, wie der Bergmann sagt. Teile des historischen Ortskernes mussten weichen und die Bewohner wurden umgesiedelt.  Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts litt der Ort unter einer heute unvorstellbaren Staubbelastung. Erst mit der Übernahme der maroden Werke durch die Readymix AG wurde Rüdersdorf wieder grün und ist heute Industriestandort, Gesundheitsstandort und touristischer Anziehungspunkt. Die Rüdersdorfer Heimatfreunde haben es sich zum Ziel gesetzt, diese spannende und wechselvolle Ortsgeschichte in Wort und Bild zu dokumentieren und durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge und Führungen einem breiten Publikum nahezubringen.
Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.

Restaurant Heinitz 11 | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/gastronomiebetriebe/restaurant-heinitz-11/

Herzlich Willkommen in der „Heinitz 11“, dem ehemaligen kurfürstlichen Bergschreiberamt und direkt vor dem Museumspark Rüdersdorf gelegen. Von Mittwoch bis Sonntag (ab 01.04.2024 wieder von Dienstag bis Sonntag) bieten wir Ihnen in der Zeit von 12:00 bis 21:00 Uhr moderne deutsche Küche mit regelmäßig wechselnder Karte. Wir bemühen uns Ihnen alle zwei Wochen neue frische, saisonale und handgemachte Gerichte auf die Karte zu geben. Wir lieben regionale Produkte und traditionelle Gerichte, und versuchen diesen immer einen modernen Twist zu geben. Dazu servieren wir ausgesuchte Weine, Brände und unsere beliebte hausgemachte Limonade. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.

DRK – Kneipp Kita Sperlingshausen | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/kitas/drk-kneipp-kita-sperlingshausen/

Die Kita befindet sich am Rande von Rüdersdorf in einem Wohngebiet. Die umliegenden Wälder, Wiesen sowie der große Garten laden unsere Kinder zu Entdeckungen in der Natur ein. Ab dem ersten Lebensjahr will unsere Kita ein Lebens- und Erfahrungsraum sein, in dem sich die Kinder wohlfühlen. Wir wollen die Kinder einladen, mit neugierigen Augen die Welt zu entdecken, sich Dinge anzueignen, selbstbewusst und eigenständig zu Handeln. Dabei ist es uns ein Anliegen, dass jedes Kind sich individuell in seinem Tempo entwickeln und sich seinen aktuellen Themen zuwenden kann. Besondere Schwerpunkte liegen, neben der Erziehung, Bildung und Betreuung, auf dem bewussten Umgang mit dem Thema Gesundheit Ihres Kindes. Dabei orientieren wir uns an der Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp. Das Thema Wasser spielt in dieser Kita eine große Rolle, unter anderem beim Wasserspielplatz, beim Kneipp-Becken, beim Wassertreten und bei Armbädern. Durch enge Zusammenarbeit mit der Rüdersdorfer Grundschule werden die Kinder bereits von Anfang an auf die Schule vorbereitet. Die Kita verfügt über insgesamt 141 Plätze.
Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.

Kita Sonneneck | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/strukturierte-daten/organisationen/kitas/kita-sonneneck/

Als kleinste Kita der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin liegt unsere Einrichtung – eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und Wald –  im Ortsteil Lichtenow. Wir betreuen in 3 Gruppen Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Die Kinder von 1 bis 3 Jahren bilden eine Krippengruppe, während zwei Kindergartengruppen die Kinder zwischen 3 und 6 Jahren aufnehmen. Mit einer Kapazität von maximal 25 Kindern bietet unsere Einrichtung eine familiäre Atmosphäre und viel Natur. Zum Team gehören vier pädagogische Fachkräfte und eine teilzeitbeschäftigte Hauswirtschaftskraft, eine Servicekraft und eine Helferin. Eine der pädagogischen Fachkräfte verfügt über die Ausbildung zur kompensatorischen Sprachförderung. Für unsere Kinder stehen im Haus alle Räume und Materialien zur freien Auswahl, wo sie sich spielerisch Wissen aneignen können. Ein großzügiges Außengelände mit Sinnespfad, vielen Spielmöglichkeiten und einer Bewegungsbaustelle laden zum aktiven Spiel ein. Durch selbstständiges Ertasten, Erleben und Experimentieren lernen die Kinder schneller zu begreifen. Achtung: Neue Telefonnummer seit Ende Juli 2025: 033434 85485.
Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.