Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Sinnvolle Weihnachtspakete – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/sinnvolle-weihnachtspakete-39284/amp

Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: Jeden Tag wird es kälter im Irak und Syrien, und viele Flüchtlingskinder haben weder Schuhe noch Jacken, um sich vor Schnee und Eis zu schützen. Die Angst ist groß, dass viele Flüchtlingsfamilien den kommenden Winter nicht überstehen. Deswegen verteilt UNICEF Winter-Pakete und arbeitet daran, warme Unterkünfte für die Flüchtlinge zu bauen.
Normalpreis 20 EUR) für ein Rückrunden-Heimspiel der Löwen in der SAP-ARENA nach Wahl

Sławomir Szmal ist Welthandballer – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/slawomir-szmal-ist-welthandballer-31995/amp

Sławomir Szmal ist Welthandballer des Jahres 2009. Der Torhüter der Rhein-Neckar Löwen hat das Votum mit 68,7 Prozent der Stimmen vor Nikola Karabatic (Montpellier HB, 20,9%) und Igor Vori (HSV Hamburg, 10,4%) gewonnen. Der 31-Jährige ist der erste Pole, dem dieser Titel verliehen wird und der erste Akteur – dem diese Auszeichnung zuteilwird, während er bei den Badenern unter Vertrag steht.
Rhein-Neckar Löwen Sławomir Szmal ist Welthandballer vor 15 Jahren „Kasa“ gewinnt die Wahl

Emotionaler Abgang mit Stil (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/emotionaler-abgang-mit-stil-mm-38516/amp

MANNHEIM. Er ist die Symbolfigur der Trauer. Des Frustes. Der Enttäuschung. Weinend sitzt Kim Ekdahl du Rietz am Samstag in der Gummersbacher Arena auf dem Hallenboden. Ein 40:35-Sieg reicht nicht, weil der THW Kiel mit 37:23 gegen die Füchse Berlin gewinnt und in der Abschlusstabelle zwei Treffer vor den punktgleichen Badenern liegt.
Wie überragend die Leistung der Löwen in der vergangenen Saison war, zeigt die Wahl

Szmal im Glück: Ich bin überwältigt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/szmal-im-glueck-ich-bin-ueberwaeltigt-31990/amp

Mannheim. Er liebt diese Momente, in denen alle Blicke auf ihn gerichtet sind, diese Augenblicke, wenn es einzig und allein auf ihn ankommt, diese wenigen Sekunden, in denen aus einem Mannschaftssport ein Duell zwischen zwei Spielern wird. Schlussmann Slawomir Szmal steht in seinem Tor. Der Angreifer läuft auf ihn zu – und der Keeper des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen will den Ball abwehren. Nichts anderes hat er im Sinn. Fliegen und fangen, das ist seine Welt. Oder anders ausgedrückt: Der Platz zwischen den Pfosten ist sein Revier, hier fühlt er sich wohl. Mit seinen Reflexen kann der 31-Jährige die gegnerische Mannschaft zur Verzweiflung bringen. Und jetzt hat er sich selbst belohnt: Szmal wurde zum Welt-Handballer des Jahres 2009 gewählt. Er hat die Abstimmung mit 68,7 Prozent der Stimmen vor Nikola Karabatic (Montpellier, 20,9 Prozent) und Igor Vori (Hamburg, 10,4 Prozent) gewonnen.
ausruhen Geradezu fassungslos reagierte Szmal, als er gestern über das Ergebnis der Wahl

„Der Präsident des Weltverbandes ist ein Problem für den Handball“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/der-praesident-des-weltverbandes-ist-ein-problem-fuer-den-handball-30732/amp

Thorsten Storm, Manager der Rhein-Neckar Löwen, über die Probleme der Handballbundesligisten und den wiedergewählten IHF-Präsidenten Hassan Moustafa.
Thorsten Storm: Diese Wahl ist ein Problem für den Handball, besonders für den europäischen

Endlich platzt der Knoten – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/endlich-platzt-der-knoten-32826/amp

Mannheim. Exakt um 22:21 Uhr war es vollbracht: Endlich den Branchenführer in einem wichtigen Duell in die Schranken gewiesen, die Meisterschaft im Vierkampf mit Hamburg, Berlin und Kiel wieder spannend gemacht und 11 744 Fans begeistert. Beim 29:26 (15:14) gegen den THW Kiel zeigten die Rhein-Neckar Löwen gestern Abend genau zum richtigen Zeitpunkt wohl ihre beste Saisonleistung und durften sich verdientermaßen feiern lassen. „Das ist sensationell“, jubelte Andy Schmid, „Wir haben gezeigt, dass wir 14 Klasse-Leute haben“, freute sich der Schweizer. „Endlich hat es geklappt“, grinste Uwe Gensheimer über das ganze Gesicht.
Andy Schmid eine gute Wahl Auf Löwen-Seite konnte sich unterdessen ebenfalls ein