Fragen und Antworten | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/fragen-und-antworten
Wähle einen Reiter aus, der dich interessiert oder scroll nach unten und entdecke
Wähle einen Reiter aus, der dich interessiert oder scroll nach unten und entdecke
Wähle einen Reiter aus, der dich interessiert oder scroll nach unten und entdecke
Die Seitenstark-Rallye zum Tag der Kinderseiten 2024. Für Demokratie und Vielfalt in der Kinderseitenlandschaft.
Religionsfreiheit bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, sich seine Religion selbst zu wählen
Viele Hindus tragen einen farbigen Punkt oder ein anderes Zeichen auf der Stirn. Sie bedeuten ganz unterschiedliche Dinge.
Häufig ist der Punkt rot, aber oft wählen die Frauen seine Farbe auch passend zur
Frauen wählen ihre Pilger-Kleider selbst.
Päpste wurden schon im 1. Jahrhundert nach Christus gewählt. Eigentlich ist es möglich, dass Laien und auch Frauen Päpstin werden können. Aber tatsächlich hat es dies schon mehrere hundert Jahre nicht gegeben.
Den Papst wählen die Kardinäle.
Mach mit bei der Aktion Fasten basteln und lerne mehr über Fasten in den Religionen. Gemeinsam mit anderen Kindern kannst du über die Bedeutung des Fastens nachdenken.
(Sprüche und Symbole zu den Themen Fasten, Verzicht, Teilen, Dankbarkeit) Dann wählst
Christinnen und Christen entscheiden selbst, ob ihr Körper nach dem Tod beerdigt oder verbrannt werden soll. Haben sie zu Lebzeiten keine Wünsche genannt, entscheiden ihre Familien für die Verstorbenen.
Manche wählen eine Beerdigung in einem Sarg.
Ob der Körper eines Toten verbrannt, mehr oder weniger unversehrt der Erde oder dem Meer übergeben oder den Vögeln überlassen wird, das entscheidet fast immer die Religion des Toten oder seine Familie.
Direkt zum Inhalt Bestattung B Allgemein Allgemein – können Menschen selbst wählen
Der Petersdom in Rom ist die berühmteste aller Kirchen und für katholische Gläubige auch die wichtigste. Er ist sehr groß und prächtig, hat eine beeindruckende Kuppel und liegt im Zentrum des Vatikanstaates auf dem riesigen Petersplatz.
Den Papst wählen die Kardinäle.