Buchholz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/buchholz.html
des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) erlitt der Ort Buchholz, wo die NSDAP bei den Wahlen
des Zweiten Weltkrieges (1939–1945) erlitt der Ort Buchholz, wo die NSDAP bei den Wahlen
Webseiten: URL: www.kaiserslautern.de/online-service/wahlen/wahlergebnisse/index.html
Präsident des Jakobinerklubs und Herausgeber der Neuen Mainzer Zeitung; nach den Wahlen
, bei der Reichstagswahl im November 1932, votierten drei Viertel der Geilnauer Wähler
der französischen Besatzungszone. 1946: Im September finden die ersten freien Wahlen
zeigt das Wahlergebnis zur Nationalversammlung von 1919, bei dem sich 76, 1 % der Wähler
der französischen Besatzungszone. 1946: Im September finden die ersten freien Wahlen
zeigt das Wahlergebnis zur Nationalversammlung von 1919, bei dem sich 76, 1 % der Wähler
Bei den Wahlen zum Reichstag 1881 wählten die Argenthaler überwiegend die Nationalliberale
Versammlung der Bürger der Gemeinde und das Recht, den Bürgermeister selbst zu wählen