Biographie von Heinrich Brück – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/brueck-heinrich.html?L=0
Seine Wahl zum Bischof erfolgte denn auch mit einer knappen Mehrheit.
Seine Wahl zum Bischof erfolgte denn auch mit einer knappen Mehrheit.
hatte es Bestrebungen gegeben, über die Wahl eines Koadjutors die Nachfolge des
namentlich Diakone, Priester und Bischöfe, die von der katholischen Kirche durch Wahl
Seine Wahl fiel in eine Zeit der Auseinandersetzung des luxemburgischen Königshauses
des Binger Mandats, war unerwartet verstorben, und Schütz trat erfolgreich zur Wahl
Seine Wahl fiel in eine Zeit der Auseinandersetzung des luxemburgischen Königshauses
Die Uneinigkeit zwischen Kohl und Altmeier zeigte sich u.a. bei der Wahl 1961 für
Werner förderte die Wahl Rudolfs von Habsburg zum König und vermied den Bruch, auch
Vorgänger übte der nicht ritterbürtige Jakob von Liebenstein (geb. 1472) vor seiner Wahl