Zornheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/zornheim.html
So gehörte Zornheim bei der Reichstagswahl 1933, der letzten Wahl, bei der mehr als
So gehörte Zornheim bei der Reichstagswahl 1933, der letzten Wahl, bei der mehr als
So gehörte Zornheim bei der Reichstagswahl 1933, der letzten Wahl, bei der mehr als
Neunergremium auf einen engeren Kreis von drei Wahlmännern reduziert, die die eigentliche Wahl
Die Wahl fiel auf Mainz und Ebersheim wurde infolgedessen Mainzer Stadtteil – als
September 1946 wählten die Hahnheimer ihren Bürgermeister in der ersten demokratischen Wahl
Die heutige Alltagskommunikation ist gekennzeichnet von einer bewussten Wahl sprachlicher
damals im Besitz des Weihbischofs Otto Reinhold von Andrimot, der es bei seiner Wahl
Kurfürsten und Stellvertreter bei Vakanzen, d.h. zwischen dem Tod des alten und der Wahl
Verschiedene Wahlergebnisse (Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz) Wahl
den katholischen Gebieten waren die Bestimmungen des kanonischen Rechts für die Wahl