Brilmayer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/einzelaspekte/brilmayer.html
Mit der zwiespältigen Wahl aber zwischen Ludwig von Bayern und Friedrich von Österreich
Mit der zwiespältigen Wahl aber zwischen Ludwig von Bayern und Friedrich von Österreich
Laudert-pfälzisch“ (01.08.) 1938 Beschluss der Gemeindevertretung zur „Ja-Stimme“ für die Wahl
Schlösser, Susanne (Bearb) Wahl– und Krönungsakten des Mainzer Reichserzkanzlerarchivs
Für die letztere Möglichkeit spricht die Wahl des Patroziniums St.
Mit der Annahme der Wahl hatte sich Kurfürst Friedrich offen gegen den katholischen
Die Aktualisierung der im Jahr 1531 anläßlich der Wahl zum römischen König beeideten
Laudert-pfälzisch“ (01.08.) 1938 Beschluss der Gemeindevertretung zur „Ja-Stimme“ für die Wahl
Er unterstützte Kaiser Konrad II. bei seiner Wahl, um jetzt auf dessen Hilfe bezüglich
Oftmals blieb den deutschen Tätern keine andere Wahl als ihre eigene Not und die
Die Vorgänge im Umfeld der Wahl Karls V., die Diskussionen um die Gravamina der deutschen