Clip 2 Untertitel (SRT) herunterladen https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/download/7768/type-100015/?cHash=825756ae75ee2049cd979cd92e3b152d
00,880 –> 00:00:03,200
Ich erinnere mich noch richtig gut an den Tag nach der Wahl
00,880 –> 00:00:03,200
Ich erinnere mich noch richtig gut an den Tag nach der Wahl
Damit die Notrufleitungen für solche Fälle immer frei sind, ist das Wählen der 110
Inhalt Hauptmenü Metanavigation Suche Über ProPK Aktuelles Grundlos 110 wählen
Gefahr fühlen oder Ihnen Unrecht widerfahren ist, zögern Sie nicht, die 110 zu wählen
Metanavigation Suche Über ProPK Aktuelles In Notfällen immer die 110 wählen
„Zivile Helden gesucht…“ und viele gefunden. Über 20 Geschichten über Zivilcourage im Alltag haben es in den Wettbewerb geschafft. Jetzt wird ein Gewinner gesucht. Und zwar nicht durch eine Jury, sondern auf Facebook, Twitter und Instagram.
Direkt zu: Inhalt Hauptmenü Metanavigation Suche Über ProPK Aktuelles Wählen
Sind Sie sich unsicher, wählen Sie selbst die 110.
Telefonnummer der Behörde immer selbst heraus, nutzen Sie das eigene Telefon und wählen
Wer sicher unterwegs sein will, sollte sichere Wege wählen.
Wer sicher unterwegs sein will, sollte sichere Wege wählen.
Telefonbetrüger scheuen sich nicht, besonders ältere Menschen mit dem Trick des „falschen Polizeibeamten“ oder „eines angeblichen Verwandten“ um ihr Geld zu bringen. Zwischenzeitlich werden diese Maschen sogar miteinander kombiniert.
Herrschaften durch intensives Zureden dazu, ohne vorher aufzulegen, die Tastenfolge 110 zu wählen
Wie erstatte ich Anzeige bei der Polizei – und wo? Kann man online Anzeige erstatten? Warum ist eine Anzeige wichtig? Fragen und Antworten – Ihre Polizei.
In akuten Notfällen wählen Sie stattdessen den Notruf.
Geräusche in der Nachbarwohnung deuten auf eine akute Bedrohungs- und Gefährdungssituation hin? Zwielichte Gestalten schleichen gegenüber um ein Haus? Jemand wird auf offener Straße überfallen? Alles eindeutige Situationen, in denen Sie unbedingt die Polizei informieren sollten. Zeigen Sie Zivilcourage und rufen Sie bei Verdacht auf eine Straftat die 110. Die Aktion-tu-was erklärt, was dabei wichtig ist.
Hand haben, bitten Sie einfach einen Passanten oder einen Nachbarn, die 110 zu wählen
Hier können Sie den Newsletter der Polizeilichen Kriminalprävention abbestellen.
Newslettergruppe * Bürger-Newsletter Journalisten-Abonnement Presseverteiler Anrede * Bitte wählen