Weniger Emissionen, mehr Lebensqualität | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/weniger-emissionen-mehr-lebensqualitaet/
Einblick Vorstandswahl des Öko-Instituts Wahl bei der Mitgliederversammlung in
Einblick Vorstandswahl des Öko-Instituts Wahl bei der Mitgliederversammlung in
Rainer Grießhammer Einblick Neuer alter Vorstand des Öko-Instituts Wahl bei
Handlungsmöglichkeiten, etwa optimale Nutzungsdauer von Produkten, angepasste Einkaufsmengen, Wahl
Das Vorwort von Jan Peter Schemmel, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Die kennt zahlreiche Tricks, um für Kühlung zu sorgen – dies gelingt durch die Wahl
Das Öko-Institut bietet ein besonders nachhaltiges Präsent an: eine Mitgliedschaft / Direkt online bestellen Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit beginnt die Suche nach einem passenden, sinnvollen Geschenk. Möchten Sie in diesem Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten überreichen? Das Öko-Institut bietet ab sofort eine nachhaltige Geschenkidee an: Schenken Sie eine Mitgliedschaft! Jedes Mitglied im Öko-Institut trägt mit seinem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und sorgt dafür, dass auch zukünftige Generationen in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen.
Sie haben die Wahl zwischen einer Schnuppermitgliedschaft für ein Jahr (einmalig
Der Ausbau erneuerbarer Energien zur Erreichung der Klimaschutzziele stellt das Stromsystem vor neue Herausforderungen. Besonders in den Verteilnetzen, in denen Solar- und Windenergie vorrangig ausgebaut werden, kommen konventionelle Netzbetriebsmittel und ihre klassische Betriebsweise an ihre Grenzen. Als eines der SINTEG Projekte1 wurde in enera ein Lösungsansatz (Kapitel 2.2) erarbeitet und in der enera Modellregion (Kapitel 2.3) erprobt. Die vorliegende Roadmap stellt die enera Lösung für das Stromsystem der Zukunft vor. Sie zeigt, dass die in der Modellregion erprobte Lösung bereits heute positive Effekte im praktischen Einsatz entfalten kann. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft und über die Modellregion hinaus. Basierend auf den im Projekt entwickelten enera Szenarien (Kapitel 3) werden mit Hilfe verschiedener Modelle die Effekte der enera Lösung im deutschen Stromsystem der Zukunft betrachtet.
Patrick Pfeifer Jacob Tran Sirkka Porada Julian Sprey Mirko Wahl
Schritt für Schritt zur IT-Alternative
fasste sie den Entschluss, ein faires IT-Produkt auf den Markt zu bringen, die Wahl
Was sind nachhaltigere Chemikalien? Mit dem neuen online-Instrument ChemSelect möchte das Umweltbundesamt Unternehmen helfen, bessere und nachhaltigere Chemikalien auszuwählen. Wir laden Sie herzlich zu einem halbtägigen Präsenzworkshop ein, auf dem wir Ihnen ChemSelect vorstellen.
Wenn Sie möchten, mit einer Chemikalie Ihrer Wahl.
Die junge Generation im Nationalen Begleitgremium
Im Mai 2021 hat er sich der Wahl für eine erneute Berufung ins NBG gestellt, musste
Die langjährigen Vorstandsmitglieder Franz Untersteller und Helmfried Meinel sind am Wochenende als Vorstände des Öko-Instituts zurückgetreten. Sie übernehmen voraussichtlich neue Positionen in der baden-württembergischen Landesregierung: Untersteller ist designierter Umweltminister; Meinel ist als Ministerialdirektor in dessen Ministerium vorgeschlagen. Der Vorstand des Öko-Institutes wählte am Wochenende Dr. Barbara Praetorius zur neuen ersten Vorstandsprecherin.
Ihre Wahl gilt zunächst bis zur Mitgliederversammlung des Öko-Instituts Anfang Juli