Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Umweltbewusstes Urlaubsvergnügen: der nachhaltige Weg ist das Ziel | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltbewusstes-urlaubsvergnuegen-der-nachhaltige-weg-ist-das-ziel/

Der Tourismus spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Klimawandel. Denn je weiter das Urlaubsziel, desto größer ist der Energieverbrauch auf dem Reiseweg und die damit verbundenen klimarelevanten Umweltauswirkungen.
Die Wahl eines naheliegenden Reiseziels kann genauso eine bewusste Entscheidung zum

Metriken für Methan-Emissionen (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/metriken-fuer-methan-emissionen-englische-version/

Methan ist nach CO2 das bedeutendste anthropogene Treibhausgas. Für die Einhaltung ambitionierter Klimaschutzziele ist es entscheidend, die Emissionen von Methan zusammen mit anderen Treibhausgasen wirksam zu reduzieren. Die Auswahl von Minderungsmaßnahmen hängt von Faktoren wie Machbarkeit, Kosten und Höhe der Emissionseinsparung ab. Werden Maßnahmen einander gegenübergestellt, die auf unterschiedliche Treibhausgase abzielen, so muss die Klimawirkung dieser unterschiedlichen Gase vergleichbar gemacht werden. Zu diesem Zweck wurden Metriken eingeführt.
Gesamtemissionen und damit die Notwendigkeit zur Emissionsminderung kann sich durch die Wahl

Weltverbrauchertag: Tipps zur nachhaltigen Ernährung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weltverbrauchertag-tipps-zur-nachhaltigen-ernaehrung/

Aktuelle und vergangene Lebensmittelskandale verstärken den Wunsch vieler, die eigene Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten. Das Öko-Institut hat anlässlich des heutigen Weltverbrauchertags Anregungen für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung zusammengestellt.
Die Wahl regionaler Produkte kann zusätzlich auch die lokale Wirtschaft stärken.

Weltverbrauchertag: Tipps zur nachhaltigen Ernährung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weltverbrauchertag-tipps-zur-nachhaltigen-ernaehrung/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=417b609a82011d60c2b74647d03370e9

Aktuelle und vergangene Lebensmittelskandale verstärken den Wunsch vieler, die eigene Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten. Das Öko-Institut hat anlässlich des heutigen Weltverbrauchertags Anregungen für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung zusammengestellt.
Die Wahl regionaler Produkte kann zusätzlich auch die lokale Wirtschaft stärken.

Wenn ein Gericht gut klingt, dann schmeckt es besser | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wenn-ein-gericht-gut-klingt-dann-schmeckt-es-besser/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=fcec22adc18f03beb657416ad6dc2b3c

Wie bringt man die Menschen dazu, sich nachhaltiger zu ernähren? Das erforscht Nina Langen von der Technischen Universität Berlin. Für den Blog des Öko-Instituts gibt sie einen Einblick in die Ergebnisse.
oder auch „Anstupser“ (Nudges), um die Gäste dazu zu bringen, eine nachhaltige Wahl