Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Ökostrom bei EcoTopTen: Zuverlässige Orientierung für VerbraucherInnen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekostrom-bei-ecotopten-zuverlaessige-orientierung-fuer-verbraucherinnen/

Nur solche Angebote sind empfehlenswert, die den Ausbau erneuerbarer Energien wirksam fördern / Aktuelle Marktübersicht jetzt online Die anhaltende Debatte um die Auswirkungen des Klimawandels haben viele VerbraucherInnen sensibilisiert und die Bereitschaft, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist groß. Eine einfache Maßnahme ist der Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Aber welche Angebote haben tatsächlich einen hohen Umweltnutzen? Durch die jüngsten Diskussionen darüber sind VerbraucherInnen verunsichert. Die Informationskampagne EcoTopTen bietet jedoch zuverlässige Orientierung. Denn „Ökostromangebote, die EcoTopTen empfiehlt, tragen dazu bei, dass der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien am gesamten Strommix tatsächlich wächst und Strom aus konventionellen Energien verdrängt wird“, sagt Martin Möller vom Öko-Institut. „Aus Umweltsicht ist dies das entscheidende Kriterium. Die Bezeichnung „Grüner Strom“ allein reicht leider nicht.“
VerbraucherInnen jetzt unter neun hochwertigen, bundesweit verfügbaren Ökostromangeboten wählen

Wie können private Photovoltaik-Batteriespeicher einen Nutzen für das gesamte Stromsystem leisten? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wie-koennen-private-photovoltaik-batteriespeicher-einen-nutzen-fuer-das-gesamte-stromsystem-leisten/

Vom Stand der Dinge über die Problemstellung bis hin zu Lösungsansätzen – Christoph Heinemann gibt einen Überblick über Photovoltaik-Speicher in Privathaushalten und deren möglichen Beitrag für das gesamte Stromnetz.
Kathrin Graulich fragt sich, warum so wenige die wirtschaftlichste Variante (dazu) wählen

Pflanzlich, ökologisch, regional – die Ernährung der Zukunft | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/pflanzlich-oekologisch-regional-die-ernaehrung-der-zukunft/

Wie die drei Strategien für eine umweltfreundliche, gesundheitsfördernde, alltagstaugliche, ethisch verantwortungsvolle, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige Ernährung konkret umgesetzt werden können, hat jetzt ein Forschungsteam aus Öko-Institut, Ecologic Institut und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft beschrieben.
Konsumenten möglichst einfach zu machen, pflanzenbetonte Lebensmittel und Speisen zu wählen