Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Mit effizienten Wäschetrocknern Strom und Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mit-effizienten-waeschetrocknern-strom-und-geld-sparen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=cdbd901b80dc060102edbd8a90fbff2e

Seit Juni 2013 gilt für Wäschetrockner das neue EU-Energielabel. EcoTop-Ten, die Plattform für nachhaltigen Konsum, stellt gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die energieeffizi-entesten Wäschetrockner vor.
Die EcoTopTen-Liste hilft den Verbrauchern bei der Wahl eines besonders sparsamen

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1a2850fec4a77cae3bb844e36c1b353f

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
Die Qual der Wahl – Der mündige Verbraucher ist gefragt Damit Verbraucher ohne hohen

Guten, umweltfreundlichen Appetit! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/guten-umweltfreundlichen-appetit-enjoy-your-meal-in-an-environmentally-friendly-way-deu-eng/

Zur Grünen Woche in Berlin erscheint jedes Jahr der Kritische Agrarbericht. Dr. Dietlinde Quack vom Öko-Institut erläutert in ihrem Beitrag, was in Deutschland für eine umwelt- und tiergerechtere Ernährung getan werden kann.
Transformation, die neben einem niedrigeren Konsumlevel und einer nachhaltigeren Produkt(aus)wahl

Klimaschutz und bezahlbares Wohnen vereinen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimaschutz-und-bezahlbares-wohnen-vereinen/

Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, müssen überall Emissionen gesenkt werden. Im Gebäudebereich, der die Ziele noch verfehlt, muss ein Weg gefunden werden, der den Klimaschutz voranbringt und gleichzeitig bezahlbares Wohnen sicherstellt. In einer neuen Studie hat sich das Öko-Institut gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) diese Problematik angesehen und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Ein ausgewogenes Zusammenspiel verschiedener Instrumente und Maßnahmen ist grundlegend, um Anreize für die notwendige Transformation des Gebäudesektors zu geben, die Wirtschaftlichkeit zu befördern und eine soziale Ausgewogenheit zu ermöglichen.
Mit der Wahl des Sanierungsniveaus entscheiden die Vermietenden auch über mögliche

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
Die Qual der Wahl – Der mündige Verbraucher ist gefragt Damit Verbraucher ohne hohen

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
Die Qual der Wahl – Der mündige Verbraucher ist gefragt Damit Verbraucher ohne hohen