Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wärmewende mit Plan: Emissionen senken, Energieeffizienz steigern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/waermewende-mit-plan-emissionen-senken-energieeffizienz-steigern/

Obwohl laut Umweltbundesamt die Emissionen im Gebäudesektor in den letzten Jahren sanken, wurden die im Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionen für den Gebäudesektor regelmäßig überschritten. Technologieoptionen zur Lösung dieses Problems gibt es. Es fehlt dabei ein Konsens darüber, wie schnell und mit welchen bevorzugten Instrumenten die Wärmewende künftig vorangetrieben werden soll. Ariadne-Forschende, darunter Wissenschaftler aus dem Öko-Institut, geben in einem neuen Report ihre Empfehlungen an die Bundesregierung: ein schneller Umstieg auf fossilfreie und effizientere Heizungen und die konsequente Sanierung von Gebäuden.
Dabei sollte jedoch vermieden werden, Immobilienbesitzende bei der Wahl der Heizung

Klimaneutralität 2045: Reform von CO2-und Energiepreisen wird durch flankierende Maßnahmen verstärkt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimaneutralitaet-2025-reform-von-co2-und-energiepreisen-wird-durch-flankierende-massnahmen-verstaerkt/

Ein kürzlich erschienener Synthesebericht, an dem das Öko-Institut zusammen mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Professor Stefan Klinski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) im Auftrag des UBA gearbeitet haben, verdeutlicht die klimapolitischen Lenkungswirkungen von Energie- und Strompreisen und der staatlich bestimmten Preisbestandteile, wie der CO2-Bepreisung, auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland. Mit Hilfe empirischer Daten und Modell-Analysen haben die Wissenschaftler*innen berechnet, wie sich die Energienachfrage bei steigenden Preisen verändern würde.
Die Endenergiepreise beeinflussen Entscheidungen hinsichtlich der Wahl der Technologie

Vergleichende Ökobilanz drei verschiedener Auftausalze: Steinsalz, Siedesalz und Meersalz | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/vergleichende-oekobilanz-drei-verschiedener-auftausalze-steinsalz-siedesalz-und-meersalz/

Die vorliegende Studie wurde im Auftrag der Südsalz GmbH durchgeführt. In der Studie wurden auf der methodischen Grundlage einer Ökobilanz relevante Auftausalze für den Winterdienst und deren verschiedene Herstellungsverfahren gegenübergestellt: Auftausalz aus Steinsalz (bergmännische Gewinnung), Auftausalz aus Siedesalz (Mehrfacheffekt- und Thermokompressionsverfahren) und Auftausalz aus Meersalz (solare Gewinnung).
Die Wahl des Transportmittels schlägt sich vor allem bei den Alternativen Steinsalz

Umweltorganisationen stellen fest: Privathaushalte sind zum Energiesparen bereit | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/umweltorganisationen-stellen-fest-privathaushalte-sind-zum-energiesparen-bereit/

Informations- und Beratungsbedarf ist allerdings groß Der erst seit Oktober 2010 aktive Kofler Energies Club, eine hundertprozentige Tochter der Kofler Energies AG, zieht sich aus dem Privatkundengeschäft wieder zurück. Nach Presseangaben begründet der Kofler-Vorstand dies damit, „dass die Akzeptanz für die vom Kofler Energies Club angebotenen Produkte deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen liegt, weil der Privatkundenmarkt – anders als das Geschäftskundensegment – zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht reif für ein solches konkretes Energieeffizienz-Angebot ist und das Kundeninteresse nicht im gewünschten und erforderlichen Umfang geweckt werden konnte.“ Diese Einschätzung überrascht die in der Kampagne „Energieeffizienz – jetzt!“ unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zusammengeschlossenen Umweltorganisationen.
.: 0761 45295 48, d.quack@oeko.de, www.ecotopten.de, www.oeko.de Kristina Wahl,

Mit effizienten Wäschetrocknern Strom und Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mit-effizienten-waeschetrocknern-strom-und-geld-sparen/?alias=eco%40work&cHash=e924647dac930fead378e15dd8c8f931

Seit Juni 2013 gilt für Wäschetrockner das neue EU-Energielabel. EcoTop-Ten, die Plattform für nachhaltigen Konsum, stellt gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die energieeffizi-entesten Wäschetrockner vor.
Die EcoTopTen-Liste hilft den Verbrauchern bei der Wahl eines besonders sparsamen

Mit effizienten Wäschetrocknern Strom und Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mit-effizienten-waeschetrocknern-strom-und-geld-sparen/

Seit Juni 2013 gilt für Wäschetrockner das neue EU-Energielabel. EcoTop-Ten, die Plattform für nachhaltigen Konsum, stellt gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die energieeffizi-entesten Wäschetrockner vor.
Die EcoTopTen-Liste hilft den Verbrauchern bei der Wahl eines besonders sparsamen