Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Hochwasserrast von Küstenvögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/hochwasserrast-von-kuestenvoegeln/

Das Wattenmeer, die Küste und das Festland sind aus Sicht der Vögel untrennbar. Im Herbst und Frühjahr sind Millionen Zugvögel, in den Wintermonaten viele Gastvögel an der Küste. Sie alle wollen ruhen und Energie tanken. Das müssen sie auch, da schon 4500 Kilometer hinter und nochmal 4500 Kilometer vor ihnen liegen. Für die Vögel heißt […]
Dies tun sie im Rhythmus der Gezeiten und wählen bewusst ihre Ruheplätze so, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2011/

Die deutsche Krabbenfischerei möchte das weltweit anerkannte MSC-Ökosiegel. Im Januar 2010 trat sie in das Zertifizierungsverfahren ein. Bei den niederländischen Garnelenfischern läuft es seit April 2009. Aber nicht nur die Krabbenfischer möchten die MSC-Anerkennung: Schleswig-Holsteins Muschelfischer hatten im November 2010 erklärt, sich im Vorverfahren zu befinden. Gerlinde Geltinger, Sprecherin des MSC Deutschland, erklärt das Ökosiegel: […]
Deutschland können Verbraucher derzeit aus 2.356 MSC-zertifizierten Produkten im Handel wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Druckfrisch eingetroffen: Die Programmhefte der 13. Zugvogeltage sind ab sofort erhältlich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/druckfrisch-eingetroffen-die-programmhefte-der-13-zugvogeltage-sind-ab-sofort-erhaeltlich/

Freudig erwartet: Der herbstliche Vogelzug steht unmittelbar bevor und mit ihm auch die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Im besonderen Fokus stehen in diesem Jahr das Partnerland der Zugvogeltage, Gambia, und die elegante Brandseeschwalbe, der diesjährige Titelvogel. Ab sofort sind die gedruckten Programmhefte der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erhältlich. Stöbern Sie schon […]
eines für jede der Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland, und wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2011/

Trotz gut funktionierender Kläranlagen gelangen über Flüsse und durch die Atmosphäre jährlich etwa 350.000 Tonnen Stickstoff in die Deutsche Bucht, hauptsächlich in Form von Nitrat (NO3). Das Überangebot dieses Nährstoffes in Flüssen und Küstenmeeren ist fatal: Die Algenproduktion wird angekurbelt. Sinken die abgestorbenen Algen später zu Boden, zehrt der bakterielle Abbau den Sauerstoff auf und […]
Die Gemeinden konnten das für sie Passende aus verschiedenen Modultypen wählen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Magie des Vogelzugs – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/die-magie-des-vogelzugs/

Bei Ringelgänsen – einer der drei April-Monatsvögel – spielt das Familienleben eine große Rolle. Die kleinen Gössel wachsen im Brutgebiet in Sibirien im Familienverband heran und während sie noch nicht fliegen können, weil ihre Federn erst wachsen müssen, sind auch die Eltern flugunfähig, weil sie ihre Schwungfedern mausern. Sind alle (wieder) flugbereit, geht es gemeinsam […]
Die Nachkommen zweier Eltern mit unterschiedlichen Zugwegen wählen später eine mittlere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frisch zugeflogen – das Programm der 14. Zugvogeltage ist online! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/frisch-zugeflogen-das-programm-der-14-zugvogeltage-ist-online/

Vom 8. bis zum 16. Oktober 2022 bieten die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eine vielfältige Auswahl hochwertiger Veranstaltungen. Zugvogel-Begeisterte können jetzt schon ihr persönliches Programm zusammenstellen.
Man kann zwischen Exkursionen zu Fuß, mit dem Rad, dem Schiff oder Bus wählen oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolge – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfolge/

1. Internationaler Schutz Das Wattenmeer mit seinen Stränden, Dünen, Salzwiesen und zum Teil auch Halligen und Inseln sowie der offenen Nordsee ist das mit Abstand bedeutendste Naturgebiet Deutschlands. Die drei deutschen Nationalparks Wattenmeer sind daher ein wichtiges Argument im internationalen Nordseeschutz. Dass das Einbringen von Dünnsäure, Klärschlamm, Schadstoffen, Öl und Müll ins Meer gestoppt oder […]
Internet verfügbaren Spektrum an hochwertigen Naturerlebnis- und Naturgenuss-Angeboten wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer mit den Inseldetektiven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/abenteuer-mit-den-inseldetektiven/

Im Insel-Detektiv-Rucksack findet ihr allerlei Materialien für kurzweilige Detektiv-Aufträge, wie z. B. spannende Experimente und Expeditionen. So könnt ihr eigenständig und mit allen Sinnen die schöne Natur der Insel Juist erkunden und dabei zahlreiche Insel-Detektiv-Abenteuer erleben! Für wen sind die Insel-Detektive geeignet? Die enthaltenen Materialien richten sich an Familien mit Kindern von ca. 6 – […]
die einzelnen Detektiv-Aufträge unabhängig voneinander, das heißt ihr könnt frei wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden