Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

April 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist das vogelreichste Gebiet in ganz Europa: Millionen von Vögeln verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus hier, einige bleiben sogar rund ums Jahr. Vögel ziehen im Wattenmeer ihren Nachwuchs groß, sie wechseln hier ihr Federkleid, sie nutzen die weiten Watten als nahrungsreiche „Tankstelle“ auf dem Weg zwischen Überwinterungsplätzen im […]
Silke Ahlborn Die Qual der Wahl hatte die Jury des Ringelganstage-Malwettbewerbs:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Ökosystem gehe es „zwar deutlich besser als vor 30 Jahren“, begründet die Behörde die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/

© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
inspektour GmbH zur Relevanz der UNESCO-Welterbestätten und Nationalparke für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2015/

© Stock / LKN-SH Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art sind seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe zuhauf kreiert worden, von „weltweit einzigartige Naturlandschaft“ über „das größte Watt-Inselsystem der Welt, unverzichtbar für den Erhalt der globalen Biodiversität“ bis hin zu der Aussage, […]
Zur Erkundung der Multimar-Ausstellung stehen drei Grundvarianten zur Wahl: die Entdeckertour

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2018/

© Stock / LKN.SH Miesmuscheln sind die vielleicht bekannteste Muschelart des Wattenmeeres – was damit zu tun haben könnte, dass so mancher sie oder besser gesagt ihr weiches Innenleben als Leckerbissen schätzt. Aber es gibt im Vergleich mit ihren Verwandten eine weitere Besonderheit: Anders als die anderen heimischen Muschelarten leben Miesmuscheln oberirdisch, das heißt nicht […]
Zum Abschluss dann noch einmal Kulinarisches nach Wahl im Roten Haubarg in Witzwort

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

14. Deutsches See- und Küstenvogelkolloquium in Wilhelmshaven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/14-deutsches-see-und-kuestenvogelkolloquium-in-wilhelmshaven/

Vom 22. bis zum 24. November fand das 14. Deutsche See- und Küstenvogelkolloquium der AG Seevogelschutz im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven statt.
Sonntagnachmittag konnten die Gäste dann vor der Abreise noch zwischen drei Exkursionszielen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden