Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Imaginierte Zukunft: Wie fiktionale Erwartungen wirtschaftliche Dynamik vorantreiben

https://www.mpg.de/10420061/mpifg_jb_2015?c=9262520&force_lang=de

Rationale Annahmen ökonomischer Theorien scheitern an der Wirklichkeit der Wirtschaft. Erwartungen sind Vorstellungen der Zukunft. Solche „fiktionalen“ Erwartungen spielen eine zentrale Rolle für Entscheidungen und für die wirtschaftliche Dynamik.
Und diese Entscheidungen hängen von den Zukunftsprojektionen ab, mit denen die Wahl

Die Anfänge eines Forschungsriesen

https://www.mpg.de/11946008/70-jahre-max-planck

Am 26. Februar 2018 begeht die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ihr 70. Gründungsjubiläum. Bei den recht turbulenten Anfängen der heute größten außeruniversitären Wissenschaftsorganisation Deutschlands spielten neben Meinungsverschiedenheiten der Besatzungsmächte auch der lange Schatten der Vorgängerorganisation, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, eine Rolle.
Max-Planck-Gesellschaft sollte anders als ihre Vorgängerin unabhängiger sein in der Wahl

Wechselwirkung von Nanopartikeln mit Membranen und Vesikeln

https://www.mpg.de/10989081/mpikg_jb_20162

Nanopartikel sind kleine Teilchen mit Größen zwischen einem Millionstel und einem Tausendstel Millimeter. Dazu zählen natürliche Viren oder synthetische Wirkstoffträger, die zunehmend für medizinische Zwecke eingesetzt werden. Um in eine Zelle mittels Endozytose einzudringen, muss ein Nanopartikel zunächst an die Zellmembran binden. Die Membran spreitet dann über die Partikel-Oberfläche, bis das Teilchen vollständig von der Membran umhüllt ist. Die entscheidenden Parameter, die diesen Prozess auf nanoskopischen Längenskalen kontrollieren, wurden erst kürzlich identifiziert.
Wirkstoffträger eingesetzt werden, kann man deren Wirksamkeit durch eine entsprechende Wahl

Wechselwirkung von Nanopartikeln mit Membranen und Vesikeln

https://www.mpg.de/10989081/mpikg_jb_20162?c=10583665

Nanopartikel sind kleine Teilchen mit Größen zwischen einem Millionstel und einem Tausendstel Millimeter. Dazu zählen natürliche Viren oder synthetische Wirkstoffträger, die zunehmend für medizinische Zwecke eingesetzt werden. Um in eine Zelle mittels Endozytose einzudringen, muss ein Nanopartikel zunächst an die Zellmembran binden. Die Membran spreitet dann über die Partikel-Oberfläche, bis das Teilchen vollständig von der Membran umhüllt ist. Die entscheidenden Parameter, die diesen Prozess auf nanoskopischen Längenskalen kontrollieren, wurden erst kürzlich identifiziert.
Wirkstoffträger eingesetzt werden, kann man deren Wirksamkeit durch eine entsprechende Wahl

YAGO: Wissen im Web

https://www.mpg.de/6684257/mpi-inf_jb_2012

In unserem YAGO-Projekt konstruieren wir mit automatischen Verfahren eine große Wissensdatenbank. Sie enthält Informationen über mehrere Millionen Entitäten wie zum Beispiel Filme, Städte, Persönlichkeiten, und Organisationen.
Darüber hinaus erfolgt durch diese Unterscheidung eine weitere Abstraktion über die Wahl