Epigenetik und soziale Ungleichheit https://www.mpg.de/23959888/epigenetik-soziale-ungleichheit
Gene, Umwelt, Gesellschaft – es sind Faktoren, die wir nicht frei wählen können,
Magazin Hab ich die Wahl?
Gene, Umwelt, Gesellschaft – es sind Faktoren, die wir nicht frei wählen können,
Magazin Hab ich die Wahl?
Gene, Umwelt, Gesellschaft – es sind Faktoren, die wir nicht frei wählen können,
Magazin Hab ich die Wahl?
Gene, Umwelt, Gesellschaft – es sind Faktoren, die wir nicht frei wählen können,
Magazin Hab ich die Wahl?
Wie repräsentativ ist der deutsche Bundestag, wie vielfältig die Landesparlamente? Betrachtet man etwa den beruflichen Abschluss, wird klar: Unter den Volksvertretern sind deutlich mehr Akademikerinnen und Akademikern als in der übrigen Bevölkerung. Politische Entscheidungen gingen daher zulasten von Menschen mit geringerem Einkommen oder niedrigerem Bildungsniveau, meint Armin Schäfer.
Nochmal zurück in die USA: Wird Trump die Wahl wieder gewinnen oder nicht, wagen
Der Verhaltensökonom Matthias Sutter hat die „menschlichen Faktoren“ zusammengetragen, die für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich sind. Im Interview erklärt er, warum das Homeoffice einen Karriereknick verursachen kann, was die Körpergröße mit Geldverdienen zu tun hat und weitere alltagstaugliche Erkenntnisse.
Der „menschliche Faktor“ spielt auch für die Wahl der Branche eine Rolle.
Der Verhaltensökonom Matthias Sutter hat die „menschlichen Faktoren“ zusammengetragen, die für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich sind. Im Interview erklärt er, warum das Homeoffice einen Karriereknick verursachen kann, was die Körpergröße mit Geldverdienen zu tun hat und weitere alltagstaugliche Erkenntnisse.
Der „menschliche Faktor“ spielt auch für die Wahl der Branche eine Rolle.
In unserem YAGO-Projekt konstruieren wir mit automatischen Verfahren eine große Wissensdatenbank. Sie enthält Informationen über mehrere Millionen Entitäten wie zum Beispiel Filme, Städte, Persönlichkeiten, und Organisationen.
Darüber hinaus erfolgt durch diese Unterscheidung eine weitere Abstraktion über die Wahl
Rationale Annahmen ökonomischer Theorien scheitern an der Wirklichkeit der Wirtschaft. Erwartungen sind Vorstellungen der Zukunft. Solche „fiktionalen“ Erwartungen spielen eine zentrale Rolle für Entscheidungen und für die wirtschaftliche Dynamik.
Und diese Entscheidungen hängen von den Zukunftsprojektionen ab, mit denen die Wahl
Rationale Annahmen ökonomischer Theorien scheitern an der Wirklichkeit der Wirtschaft. Erwartungen sind Vorstellungen der Zukunft. Solche „fiktionalen“ Erwartungen spielen eine zentrale Rolle für Entscheidungen und für die wirtschaftliche Dynamik.
Und diese Entscheidungen hängen von den Zukunftsprojektionen ab, mit denen die Wahl
Die Dunkle Materie des Universum besteht vermutlich aus neuartigen Elementarteilchen, von denen bisher allerdings jede konkrete Spur fehlt. Das Axion ist eine traditionelle Hypothese, die derzeit eine Renaissance erlebt und zu vielfältigen neuen Aktivitäten führt.
Durch präzise Wahl der Abstände kann das Verstärkungsverhalten als Funktion der Frequenz