Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Der Weltklimarat veröffentlicht den 6. Sachstandsbericht

https://www.mpg.de/17340354/klima-wandel-ipcc-bericht?c=11899362

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den Teil des sechsten Sachstandsberichts zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels: Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren werden zunehmen. Das 1,5-Grad-Ziel ist nur bei schneller und starker Reduktion des CO2-Emissionen zu erreichen.
Wir haben nach wie vor die Wahl, in welchem Szenario wir landen werden.“ PH Wissenschaftsmagazin

Rechnen mit Unsicherheit

https://www.mpg.de/10994958/mpi-mf_jb_2016?c=10583665

Lernende Maschinen stellen ständig wachsende Anforderungen an Computerhardware, möglichst schnell möglichst zuverlässige Schätzungen für eigentlich unberechenbare Größen zu liefern. Die Tübinger Forschungsgruppe für probabilistische Numerik entwickelt hierzu neue Algorithmen, die Rechnungen gezielt nur teilweise durchführen, und nicht nur eine einzelne Schätzung, sondern ein strukturiertes Maß von Unsicherheit ausgeben. Dies erlaubt ein flexibleres Management von Rechenresourcen, und erhöht die Zuverlässigkeit von Intelligenten Systemen.
steht zum Beispiel der Versuch, lernenden Systemen selbst mehr Kontrolle über die Wahl

Soziale Determinanten menschlicher Kommunikation

https://www.mpg.de/10940634/mpi_evan_jb_20161

Neuere Studien belegen, wie Bedeutung in sozialen Interaktionen schon bei vorsprachlich kommunizierenden Kleinkindern von zwölf Monaten durch gemeinsame Erfahrung gebildet wird, wie verschiedene soziale Kontexte die Bedeutung von Gesten im zweiten Lebensjahr modifizieren können und wie junge Kinder Bedeutung in kooperativen Kontexten neu etablieren können, in denen sprachliche Kommunikation nicht möglich ist.
Rolle des Suchers die Informationen des anderen Kindes nicht und schienen bei der Wahl

Rechnen mit Unsicherheit

https://www.mpg.de/10994958/mpi-mf_jb_2016?c=119539

Lernende Maschinen stellen ständig wachsende Anforderungen an Computerhardware, möglichst schnell möglichst zuverlässige Schätzungen für eigentlich unberechenbare Größen zu liefern. Die Tübinger Forschungsgruppe für probabilistische Numerik entwickelt hierzu neue Algorithmen, die Rechnungen gezielt nur teilweise durchführen, und nicht nur eine einzelne Schätzung, sondern ein strukturiertes Maß von Unsicherheit ausgeben. Dies erlaubt ein flexibleres Management von Rechenresourcen, und erhöht die Zuverlässigkeit von Intelligenten Systemen.
steht zum Beispiel der Versuch, lernenden Systemen selbst mehr Kontrolle über die Wahl

Der Weltklimarat veröffentlicht den 6. Sachstandsbericht

https://www.mpg.de/17340354/klima-wandel-ipcc-bericht

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den Teil des sechsten Sachstandsberichts zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels: Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren werden zunehmen. Das 1,5-Grad-Ziel ist nur bei schneller und starker Reduktion des CO2-Emissionen zu erreichen.
Wir haben nach wie vor die Wahl, in welchem Szenario wir landen werden.“ PH Wissenschaftsmagazin