Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Singen als Sprachtherapie?

https://www.mpg.de/6750614/mpi_cbs_jb_2012

Ein Schlaganfall in der linken Hirnhälfte führt häufig zu tief greifenden Sprachstörungen. Doch oft können die Betroffenen noch ganze Texte fehlerfrei singen. Forscher sind dieser Beobachtung nun auf den Grund gegangen – mit überraschendem Ergebnis.
Die herkömmliche Sprachtherapie scheint die bessere Wahl zu sein, wenn Fortschritte

Rechnen mit Unsicherheit

https://www.mpg.de/10994958/mpi-mf_jb_2016

Lernende Maschinen stellen ständig wachsende Anforderungen an Computerhardware, möglichst schnell möglichst zuverlässige Schätzungen für eigentlich unberechenbare Größen zu liefern. Die Tübinger Forschungsgruppe für probabilistische Numerik entwickelt hierzu neue Algorithmen, die Rechnungen gezielt nur teilweise durchführen, und nicht nur eine einzelne Schätzung, sondern ein strukturiertes Maß von Unsicherheit ausgeben. Dies erlaubt ein flexibleres Management von Rechenresourcen, und erhöht die Zuverlässigkeit von Intelligenten Systemen.
steht zum Beispiel der Versuch, lernenden Systemen selbst mehr Kontrolle über die Wahl

Wie körperliche Bedürfnisse und physiologische Zustände die sensorische Wahrnehmung verändern

https://www.mpg.de/10957858/mpin_jb_2016

Körperliche Verfassung und Lebensumstände können sowohl die Wahrnehmung als auch die Reaktion auf den Geruch oder Geschmack bestimmter Nahrung verändern. Was diese Veränderung jedoch auslöst, ist noch unklar. Nun konnte gezeigt werden, dass befruchtete Weibchen der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) nach der Befruchtung polyaminreiche Nahrung bevorzugen und mittels bestimmter Geruchs- und Geschmacksrezeptoren identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, wie körperliche Bedürfnisse die Sinne und letztlich das Verhalten beeinflussen können.
Sie sind entscheidend bei der Wahl unserer Nahrung und ermöglichen es, Toxine, Bakterien