Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Quantengatter für Photonen

https://www.mpg.de/11781262/mpq_jb_2017

Quantenkryptographie ermöglicht heute bereits abhörsichere Kommunikation, ist aber mit bestehender Technologie auf Entfernungen unter 100 km limitiert. Ein Quantenrepeater könnte dieses Problem im Prinzip lösen, ist aber leider noch nicht realisiert worden. Wir verfolgen zwei verschiedene experimentelle Ansätze, um ein Quantengatter für Photonen zu bauen, welches als essentieller Baustein für einen Quantenrepeater benötigt wird.
Durch geeignete Wahl der experimentellen Parameter kann man dafür sorgen, dass ein

Wie entwerfen wir gute grenzflächenaktive Katalysatoren?

https://www.mpg.de/19618563/fhi-berlin_jb_20222?c=119539

Trotz ihrer Bedeutung für die chemische Industrie und die Energieversorgung werden Katalysatoren immer noch empirisch entwickelt. Das umfangreiche Grundlagenwissen über die Funktion von Grenzflächen in der Katalyse befähigt uns noch nicht zu deren wissensbasierten Entwurf. Ursache ist die chemische Dynamik der Grenzfläche. Sie existiert nur unter Arbeitsbedingungen und verändert die Konstitution der Grenzfläche erheblich. Die Resultate von operando Analysen und von Theorie erlauben uns Katalysatoren als dünnen Schichten zu entwickeln bei denen die chemische Dynamik vordefiniert werden kann.
Die Aktivierung erfolgt durch die Wahl der Reaktionsbedingungen beim hier eigesetzten

Wie entwerfen wir gute grenzflächenaktive Katalysatoren?

https://www.mpg.de/19618563/fhi-berlin_jb_20222?c=152725

Trotz ihrer Bedeutung für die chemische Industrie und die Energieversorgung werden Katalysatoren immer noch empirisch entwickelt. Das umfangreiche Grundlagenwissen über die Funktion von Grenzflächen in der Katalyse befähigt uns noch nicht zu deren wissensbasierten Entwurf. Ursache ist die chemische Dynamik der Grenzfläche. Sie existiert nur unter Arbeitsbedingungen und verändert die Konstitution der Grenzfläche erheblich. Die Resultate von operando Analysen und von Theorie erlauben uns Katalysatoren als dünnen Schichten zu entwickeln bei denen die chemische Dynamik vordefiniert werden kann.
Die Aktivierung erfolgt durch die Wahl der Reaktionsbedingungen beim hier eigesetzten

Neurochemische Reaktionen auf Behandlung mit neuropsychiatrische Medikamente

https://www.mpg.de/12597515/kyb_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Obwohl jeder sechste Mensch im Laufe des Lebens an einer psychische Störung leidet, gibt es keine optimale Behandlungsstrategie für diese Erkrankungen. Ein Grund hierfür liegt darin, dass die physische Wirkung der Medikamente auf das Gehirn nicht mit ihrer klinischen Klassifikation übereinstimmt.
jedoch, dass Dopamin zumindest für pharmakologische Studien nicht immer die beste Wahl