Trickreiche Statistik https://www.mpg.de/4371564/Trickreiche_Statistik
Für bestimmte statistische Probleme ist die Bayes’sche Statistik ein nützliches Analysewerkzeug.
Auch bei diesem Verfahren gibt es einige Subtilitäten, insbesondere bei der Wahl
Für bestimmte statistische Probleme ist die Bayes’sche Statistik ein nützliches Analysewerkzeug.
Auch bei diesem Verfahren gibt es einige Subtilitäten, insbesondere bei der Wahl
Augenbewegungen zeigen, wie Sprechen und Denken zeitlich koordiniert sind.
Beides – die Flexibilität in den Planungsstrategien und die Flexibilität in der Wahl
Augenbewegungen zeigen, wie Sprechen und Denken zeitlich koordiniert sind.
Beides – die Flexibilität in den Planungsstrategien und die Flexibilität in der Wahl
Ein Cocktail, der die Variation bei Immungenen aufrechterhält
Deshalb spielen sie auch eine große Rolle bei der Wahl des Sexualpartners.
Der Aufbau einer zentralen, kostspieligen Autorität kann helfen, ein stabiles Zusammenleben zu ermöglichen
Die Wahl der Bestrafungsform hängt aber auch davon ab, wie die Gesellschaft mit Trittbrettfahrern
Man sollte meinen, dass zwei eng verwandten Pflanzenarten ähnliche genetische Baupläne zugrunde liegen. Doch nun haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen zusammen mit einem internationalen Forscherteam erstmals das gesamte Erbgut der Leierblatt-Felsenkresse (Arabidopsis lyrata) entschlüsselt, einer engen Verwandten der Modellpflanze der Genetiker, der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Danach ist das Genom der Leierblatt-Felsenkresse um die Hälfte größer als das der Ackerschmalwand. Die Unterschiede haben sich in evolutionär recht kurzer Zeit herausgebildet. Mit der neuen, qualitativ hochwertigen Genomanalyse ist die Basis gelegt für weitere detaillierte Vergleichsstudien zur Funktion, Ökologie und Evolution der Pflanzengattung Arabidopsis.
Die Wahl fiel auf die Leierblatt-Felsenkresse (Arabidopsis lyrata), die sich, anders
Ein Forschungsprojekt der Otto-Hahn-Gruppe zur Finanzmarktregulierung am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen widmet sich der quantitativen Rechtswissenschaft: der statistischen Auswertung zählbarer Daten zur Beantwortung juristischer Fragen.
Schrifttum (Beispiel: Rezeption interdisziplinärer Erkenntnisse) und Private (Beispiel: Wahl
Ein Forschungsprojekt der Otto-Hahn-Gruppe zur Finanzmarktregulierung am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen widmet sich der quantitativen Rechtswissenschaft: der statistischen Auswertung zählbarer Daten zur Beantwortung juristischer Fragen.
Schrifttum (Beispiel: Rezeption interdisziplinärer Erkenntnisse) und Private (Beispiel: Wahl
Wenn es um die Partnersuche geht, setzen Mäuse auf zwei Strategien: Einige verteidigen entschlossen ihr Revier und die Weibchen darin, andere streifen auf der Suche nach einem schnellen Flirt umher
Die Wahl zwischen Kämpfen oder Wandern verändert ihren Lebensweg – manche leben länger
Menschen und Schimpansen folgen bei der Weitergabe von Kultur der Mehrheit
Häufigkeit, mit der die Vorspieler einen Teilabschnitt auswählten, für die eigene Wahl