Doppelsumme – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/doppelsumme
Anschließend wählen wir das nächste n und laufen k wieder ab. Und so weiter.
Anschließend wählen wir das nächste n und laufen k wieder ab. Und so weiter.
Dabei können wir grundsätzlich selbst festlegen, welche Zehnerpotenz wir wählen.
Genau dies machen wir hier (wir können uns für a und b jeweils zwei Zahlen wählen
Abbildung 9) oder die formale Darstellung der geordneten Paare in der Mengen-Symbolik wählen
Das Additionsverfahren ist eine Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen.
vor unser y in der ersten Gleichung:   I.  3·x + 1·y = 11    II. 5·x + 4·y = 23    Wählen
entscheidet sich, welcher Lösungsweg zum Berechnen von Winkeln und Seiten des Dreiecks zu wählen
verwendet (wir haben 6 Bänder verwendet, aber wir hätten auch eine andere Zahl wählen
Oder wir wählen eine der Einheiten, die in der Aufgabe gegeben sind, und rechnen
Vektoren um den gleichen Vektor, es ist jedoch uns überlassen, welchen Begriff wir wählen