Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wissenschaftsverständnis (Scientific Literacy) am Beispiel der Corona-Pandemie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/wissenschaftsverstaendnis-scientific-literacy-am-beispiel-der-corona-pandemie/

Wissenschaftsverständnis am Beispiel der Corona-Pandemie ✅ Option des bilingualen Unterrichts! ✅ Nur auf Lehrer-Online!
Schülerinnen und Schüler recherchieren die Bedeutung von Scientific Literacy und wählen

Unterrichtsmaterial Feindliche Übernahme: das Haifischbecken Marktwirtschaft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftslehre/unterrichtseinheit/ue/feindliche-uebernahme-das-haifischbecken-marktwirtschaft/

In der Unterrichtseinheit zum Thema ‚feindliche Übernahme‘ setzen sich die Lernenden anhand einer Fallstudie mit der Problematik des ‚Haifischbeckens Marktwirtschaft‘ auseinander.
wählen geeignete mediale Präsentationsformen aus und nutzen sie für ihre Ergebnispräsentationen

Journalistische Texte: für Zeitungen und Zeitschriften schreiben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/journalistische-texte-fuer-zeitungen-und-zeitschriften-schreiben/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Journalistische Texte‘ experimentieren die Lernenden mit Schreibstilen von Zeitungen und Zeitschriften.
Die administrativ tätigen Schülerinnen und Schüler wählen hieraus einzelne Äußerungen

Immigration to the UK: The Empire Windrush – Arbeitsblätter und Unterrichtsplanung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/immigration-to-the-uk-the-empire-windrush/

In dieser Unterrichtsstunde zum Thema ‚Immigration to the UK‘ lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Einwanderer auf dem Schiff ‚Empire Windrush‘ kennen.
Schülerinnen und Schüler beschreiben die Bilder zunächst unabhängig voneinander und „wählen

Unterrichtseinheit: ‚Weihnachten interkulturell: Traditionen, Bräuche und Symbole‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/weihnachten-interkulturell-traditionen-braeuche-und-symbole/

Weihnachten interkulturell: Die Schüler in DaF und DaZ tauschen sich über Bräuche und Traditionen zur Weihnachtszeit in den Heimatländern aus und organisieren eine Weihnachtsfeier.
Gruppenarbeit Als Vorbereitung auf die Weihnachtsfeier wählen alle Schülerinnen

Adenosintriphosphat – Kraftstoff des menschlichen Körpers – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/adenosintriphosphat-kraftstoff-des-menschlichen-koerpers/

Haben Sie sich schon mal gefragt, woher die ganze Energie im menschlichen Körper kommt? Der Aufbau, die Bildung und die Funktion von Adenosintriphosphat, kurz ATP, jetzt auf Lehrer-Online.de erklärt.
wählen digitale Inhalte und Informationen selbstständig aus.

Gruppenarbeit mit Padlet zum Hinduismus | Projektbeispiel für den Religionsunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/gruppenarbeit-mit-padlet-am-beispiel-hinduismus/

Diese Unterrichtseinheit zum Thema Hinduismus erklärt und dokumentiert die Arbeit mit ‚Padlet‘ am Beispiel eines Religionsprojektes für die Sekundarstufe I.
recherchieren eigenständig im Internet, wählen aus, wägen ab und bereiten gewählte

Cybermobbing mit der Lektüre ‚Ich blogg dich weg!‘ thematisieren (Agnes Hammer) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/cybermobbing-mit-der-lektuere-ich-blogg-dich-weg-thematisieren/

Das Arbeitsmaterial ‚Cybermobbing‘ behandelt den Roman ‚Ich blogg dich weg!‘, der verdeutlicht, wie Opfer, Täter, Mitläufer, Eltern oder Außenstehende Cybermobbing erleben.
In Partnerarbeit wählen die Schüler einen konkreten Vorfall und erarbeiten einen