Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Bundestagswahl im Politikunterricht: Lückentext für Fortgeschrittene – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/bundestagswahl-lueckentext-fuer-fortgeschrittene/

Mit dieser interaktiven Übung überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihr Grundwissen zur Bundestagswahl, indem sie einen Lückentext mit Begriffen ausfüllen.
Bundestag ist das einzige Bundesorgan, das wir als Bürgerinnen und Bürger direkt wählen

Linksammlung zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/linksammlung-zum-politischen-system-der-bundesrepublik-deutschland/

Zur Volksnähe der politischen Organe in Deutschland gehört selbstverständlich ein Internetauftritt. Die wichtigsten Adressen finden Sie hier.
bundestag.de Deutscher Bundestag: Die „Infothek“ informiert über die Geschichte der Wahlen

Didaktisch-methodische Hinweise „Geschichte der SED“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-geschichte-der-sed/didaktisch-methodische-hinweise-geschichte-der-sed/

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Geschichte der SED mit Hilfe von Quellen aus dem Internet, beispielsweise Biographien, Bilddokumente und Zeitzeugenberichte. Sie lernen, chronologisch und strukturiert einen wichtigen Teil der Nachkriegsgeschichte aufzuarbeiten, der eng mit der Gründung der DDR und ihrer Entwicklung zu einem Unrechtsstaat verknüpft ist.
Wahlen in der DDR Vertiefend sollen sie die Bedeutung von Wahlen in der DDR nachvollziehen