Qual der Wahl – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/qual-der-wahl/
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Ausstellung/Sachsen Qual der Wahl Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Ausstellung/Sachsen Qual der Wahl Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann
Einrichtung: Stiftung Weimarer Klassik, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar Hans-Wahl-Straße
Einrichtung: Stiftung Weimarer Klassik, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Goethe- und Schillerarchiv, Stiftung Weimarer Klassik Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Goethe- und Schillerarchiv, Stiftung Weimarer Klassik Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Stiftung Weimarer Klassik / Goethe-und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Stiftung Weimarer Klassik / Goethe-und Schiller-Archiv Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Goethe- und Schiller-Archiv, Stiftung Weimarer Klassik Hans-Wahl-Straße
geförderten Einrichtung: Goethe- und Schiller-Archiv, Stiftung Weimarer Klassik Hans-Wahl-Straße
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
Schicksalsjahr der Deutschen 1933 stellen mussten, wenn sie denn überhaupt eine Wahl
Anschrift der geförderten Einrichtung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Kartäusergasse 1 90402 Nürnberg
Hirtenjunge Paris ahnt nicht das Unglück, das er heraufbeschwört, als er, vor die Wahl
Die Deutsche UNESCO-Kommission warnt vor der Instrumentalisierung von Kulturerbe als Mittel zur Ab- und Ausgrenzung. Der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder Markus Hilgert, am 8. Juni 2018 in den Vorstand der Kommission berufen, fordert eine Stärkung von Kultureinrichtungen beim Schutz von kultureller Vielfalt und sozialem Zusammenhalt.
Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, sagte anlässlich seiner Wahl
Am 16. September 2021 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. Oktober 2021 unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
Die Jury benennt auch die Nominierten für die Wahl des Publikumspreises.
Die von Giambologna geschaffene Bronzeskulptur des Kriegsgottes Mars kehrt nach 94 Jahren nach Dresden zurück
Die Wahl dieser Kunstgeschenke wurde dadurch erleichtert, dass Christians Kunstagenten