14. Januar 1951 https://www.konrad-adenauer.de/seite/14-januar-1951/
über seinen Brief immer das Pech passiert ist, dass er von den Begleitworten der Wahl
über seinen Brief immer das Pech passiert ist, dass er von den Begleitworten der Wahl
Deutschen Bundestages Der KDFB war es auch, der sich für sie als Kandidatin für die Wahl
Nach dieser Wahl hat die Regierung Brüning keine parlamentarische Mehrheit.
wie lange das währen wird, kann kein Mensch sagen – wird Sowjetrußland vor die Wahl
Ich glaube, wir stimmen doch alle darin überein, dass die Frage der Wahl des Präsidenten
In der Wahl seiner Mittel und Möglichkeiten kam es aber des Öfteren zu Veränderungen
Was bedeutete die Wahl dieses Ortes?
werden, daß nicht nur die Wahlen frei sind, sondern daß auch den Wählern nach der Wahl
Früher als viele andere Politiker erkannte Oberbürgermeister Adenauer im November 1918, dass die politischen und sozialen Umwälzungen in Folge des verlorenen Krieges unaufhaltsam waren.
Errichtung einer Diktatur ab und verstand den Rat lediglich als Provisorium bis zur Wahl
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Zweieinhalb Jahre nach der Wahl des 43jährigen Demokraten trägt der Besuch wesentlich