Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Europäischer Aktionsmonat zur Cyber-Sicherheit: Was sind Deep Fakes?

https://www.klicksafe.de/news/europaeischer-aktionsmonat-zur-cyber-sicherheit-was-sind-deep-fakes

Im European Cyber Security Month (ECSM) konzentrieren sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union alljährlich im Oktober vier Wochen lang auf das Thema Cyber-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Koordinierungsstelle in Deutschland widmet sich in diesem Jahr den sogenannten „Deep Fakes“, einer technischen Möglichkeit zur Verbreitung von Falschnachrichten und Betrugsmaschen. Diese Technologie steht seit einigen Jahren regelmäßig in den Schlagzeilen, weil die Ergebnisse dieser Fälschungen oft erstaunlich nah an der Realität sind.
Corona, politische Wahlen oder 5G sind nur wenige Beispiele für gesamtgesellschaftliche

klicksafe-Infografik: Desinformation im Alltag von Jugendlichen

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-infografik-desinformation-im-alltag-von-jugendlichen?utm_source=chatgpt.com

Der Alltag und die Kommunikation von Jugendlichen hat sich 2020 durch die Corona-Pandemie stärker ins Internet verlagert. Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten in Berührung gekommen. Neben beleidigenden Inhalten und Hassbotschaften, berichten die 12-19-Jährigen in der neu erschienenen JIM-Studie 2020 von Begegnungen mit Fake News, Verschwörungstheorien und extremen politischen Ansichten. Die Ergebnisse fassen wir in unserer neuen Infografik zusammen & verlinken darin Informations- und Unterstützungsangebote.
2021 Ob Fake News und Verschwörungserzählungen, mit Desinformation unterwanderte Wahlen

klicksafe-Infografik: Desinformation im Alltag von Jugendlichen

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-infografik-desinformation-im-alltag-von-jugendlichen

Der Alltag und die Kommunikation von Jugendlichen hat sich 2020 durch die Corona-Pandemie stärker ins Internet verlagert. Junge Menschen sind so vermehrt mit problematischen Online-Inhalten in Berührung gekommen. Neben beleidigenden Inhalten und Hassbotschaften, berichten die 12-19-Jährigen in der neu erschienenen JIM-Studie 2020 von Begegnungen mit Fake News, Verschwörungstheorien und extremen politischen Ansichten. Die Ergebnisse fassen wir in unserer neuen Infografik zusammen & verlinken darin Informations- und Unterstützungsangebote.
2021 Ob Fake News und Verschwörungserzählungen, mit Desinformation unterwanderte Wahlen