Die EU: Steckbrief Rumänien – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/rumaenien-102.html
Hier findet ihr einen Steckbrief über Rumänien:
Demokratie Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen
Hier findet ihr einen Steckbrief über Rumänien:
Demokratie Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen
Hier findet ihr einen Steckbrief über Kroatien:
Demokratie Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen
„Weiße Rose“ ist eine Widerstandsgruppe mit den Geschwistern Scholl, die für Demokratie und Menschenrechte kämpfte.
können die Menschen ihre Meinung frei sagen, die Bürgerinnen und Bürger können wählen
Im Nationalsozialismus waren Ghettos abgesperrte Stadteile, in denen Juden gefangen gehalten wurden. Die Lebensbedingungen in den Ghettos waren sehr schlecht.
Im November 1932 gewann Hitlers nationalsozialistische Partei die Wahlen (aber nur
Sinti und Roma sind Volksgruppen, die früher auch mit dem diskriminierenden Begriff „Zigeuner“ bezeichnet wurden. Sie leiden unter Verfolgung und Vertreibung.
Im November 1932 gewann Hitlers nationalsozialistische Partei die Wahlen (aber nur
In diesem Glossar von SWR Planet Schule findest du Erklärungen zu allen möglichen Begriffen rund um die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg.
können die Menschen ihre Meinung frei sagen, die Bürgerinnen und Bürger können wählen
Frauenwahlrecht: Drei Generationen erzählen
Stand 16.1.2019, 14:59 Uhr Von Autor/in Jenni Rieger Frauen dürfen wählen
Seit mehr als 70 Jahren ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?
Bundesverfassungsgericht Planet Schule: Ein Film über „70 Jahre Grundgesetz“ Infos zu Wahlen
Hier findet ihr einen Steckbrief über Tschechien:
Parlamentarische Republik Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen
Hier findet ihr einen Steckbrief über Finnland:
Demokratie Die BürgerInnen in einer Demokratie (griechisch für Volksherrschaft) wählen