Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Unterricht – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/umsetzen/unterricht

Unterricht Die unterrichtliche Vorbereitung der Juniorwahl findet vorwiegend im Fach Sozialkunde bzw. Gemeinschaftskunde statt, aber auch in den verwandten Fächern Geschichte, Politik oder Politische Weltkunde. Häufig wird die Juniorwahl auch fächerübergreifend begleitet, so z.B. im Deutschunterricht, vereinzelt im Mathematikunterricht oder sogar im Kunstunterricht. Zeitplan zur Unterrichtsvorbereitung: Die Lehrkräfte entscheiden individuell, wie viele Unterrichtsstunden sie für […]
Schulen zur jeweiligen Landtags-, Bundestags- oder Europawahl stets speziell zur Wahl

Bremen macht Senkung des Wahlalters zum Exportschlager – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bremen-macht-senkung-des-wahlalters-zum-exportschlager

„Entscheidend ist die Teilhabe an der Macht oder die Unterwerfung unter die Macht, die uns zu Bürgern oder zu Nichtbürgern macht.“ So klar kennzeichnet der Bundespräsident Joachim Gauck in seinem Plädoyer für „Freiheit“ die Alternative für jeden: entweder sich als mündiger Bürger der ei- genen Verantwortung bewusst zu werden, sich politisch zu engagieren und an […]
genen Verantwortung bewusst zu werden, sich politisch zu engagieren und an einer Wahl

500.000 Schüler gehen von heute bis Freitag an die Wahlurnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/500-000-schueler-gehen-von-heute-bis-freitag-an-die-wahlurnen

Absolute Rekordbeteiligung bei der Juniorwahl 2013 zur Bundestagswahl: Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler nehmen an Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung teil. Im Vorfeld der Bundestagswahl haben sich die Jugendlichen mit dem Thema “Demokratie und Wahlen” vertraut gemacht und ab heute geht es bis Freitag, 20. September bundesweit an die Urnen. Klassisch per Papierwahl […]
Interesse an der Juniorwahl: „Die Teilnehmerzahl bei der Juniorwahl verdoppelt sich von Wahl

Rekordbeteiligung bei Juniorwahl Niedersachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/rekordbeteiligung-bei-juniorwahl-niedersachsen

– Landesweit 350 Schulen mit 75.000 Jugendlichen beteiligt – Niedersächsisches Kultusministerium ermöglicht 200 Schulen die Teilnahme – VHV Gruppe spendet kurzfristig für 100 Schulen Hannover (22.12.2012) – Das überaus große Interesse der niedersächsischen Schulen an der Juniorwahl zur Landtagswahl überrascht und beeindruckt die Initiatoren sehr: “Von Politikverdrossenheit keine Spur – über 350 Schulen haben sich […]
Sie setzen sich mit den Zielen der zur Wahl stehenden Parteien auseinander und geben

Rekordbeteiligung bei Juniorwahl 2016 zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/rekordbeteiligung-bei-juniorwahl-2016-zur-landtagswahl-in-rheinland-pfalz

Bei der Juniorwahl, die von dem in Berlin ansässigen Verein Kumulus e.V. als Kooperationsprojekt mit dem Landtag, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz organisiert wird, werden bereits im Vorfeld der Landtagswahl am 13. März Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 sich mit der politischen Lage im Land beschäftigen und in einer […]
an der Juniorwahl zu den Landtagswahlen beteiligt haben, ist kontinuierlich von Wahl

Evaluation – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/evaluation

Evaluation Das Projekt Juniorwahl hat sich seit seinem Bestehen 1999 zum größten Schulprojekt der politischen Bildung in Deutschland entwickelt. Neben dem Wahlakt mit realitätsgetreuen Wahlmaterialien stellt die unterrichtliche Vorbereitung anhand von didaktischem Begleitmaterial das Qualitätsmerkmal der Juniorwahl dar. Mit dem hohen Qualitätsanspruch stieg zugleich der Anspruch der wissenschaftlichen Begleitung. Nicht nur, um das Projekt als […]
und Kinder ihre Eltern auf direkten oder indirekten Wegen zur Beteiligung an der Wahl