Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Barbara Stamm und Bernd Sibler beschirmen Schulprojekt Juniorwahl zur Landtagswahl 2018: „Jungen Leuten Spaß an der Demokratie vermitteln“ – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/barbara-stamm-und-bernd-sibler-beschirmen-schulprojekt-juniorwahl-zur-landtagswahl-2018-jungen-leuten-spass-an-der-demokratie-vermitteln

Landtagspräsidentin Barbara Stamm erklärt: „Die Juniorwahl 2018 ist eine hervorragende Möglichkeit, bereits jungen Menschen, die noch nicht wahlberechtigt sind, die Freude und das aktive Erleben von Politik und Demokratie näher zu bringen. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung eines demokratischen Rechtsverständnisses. Daher freut es mich außerordentlich, dass so viele Schulen bei […]
viele Schulen bei der Juniorwahl mitmachen.“ Kultusminister Bernd Sibler betont: „Wahlen

Fördern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/foerdern

Fördern Sie möchten eine Schule oder die Juniorwahl unterstützen? Der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V., der die Juniorwahl trägt, arbeitet stets projektbezogen mit seinen jeweiligen Partnern zusammen. Darüber hinaus wird Kumulus e.V. von keiner Organisation oder Institution unterstützt. Wir sind daher für jede Spende dankbar. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung nach Eingang der Spende. […]
Kompetenz lehrte, was die Organisation, inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Wahlen

Bremen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/bremen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Bremen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen

Hessen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/hessen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Hessen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen

Thüringen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/thueringen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Thüringen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen

Brandenburg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/brandenburg

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Brandenburg Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen

Bayern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/bayern

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Bayern Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen

Sachsen-Anhalt – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/sachsen-anhalt

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Sachsen-Anhalt Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
Anzahl der Unterrichtsstunden Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen