Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Keine Quoten bei öffentlichen Wahlen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/keine-quoten-bei-oeffentlichen-wahlen/

Die Jungen Liberalen streben die Gleichberechtigung von Mann und Frau an. Wir wünschen und begrüßen ausdrücklich die Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt in den Parlamenten als Ausdruck einer offenen und pluralistischen Gesellschaft. Zudem sprechen wir uns deutlich und klar gegen jede Art der Diskriminierung aus. Diese Vielfalt sollte jedoch nicht auf einem gesetzlichen Zwang, sondern auf […]
Wahl-Quotierungen verstoßen Natur nach gegen ein Grundprinzip der Demokratie, die

SCHRÖDER-Interview mit dem Mannheimer Morgen: Dann „wäre Lindner nicht mehr tragbar“ – junge liberale

https://julis.de/schroeder-interview-mit-dem-mannheimer-morgen-dann-waere-lindner-nicht-mehr-tragbar/

Im Interview mit dem Mannheimer Morgen hat sich unsere Bundesvorsitzende Ria zum Rücktritt von Thomas Kemmerich geäußert. Du findest es im Original hier. Die Fragen stellte Martin Geiger. Frage: Frau Schröder, wie waren Ihre letzten 24 Stunden? Ria Schröder: Nicht besonders gut. Mir ist jetzt noch übel. Das, was wir da erlebt haben, hat zu […]
Eigentlich hätte er die Wahl gar nicht erst annehmen dürfen.

Geschäftsordnung des Bundeskongresses – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/geschaeftsordnung-des-bundeskongresses/

 § 1 Einladung (1) Der Bundesvorstand beruft den Bundeskongress schriftlich unter Vorschlag einer Tagesordnung ein. (2) Die von den Landesverbänden gemeldeten Delegierten werden einzeln mittels einfachem Brief (Drucksache) eingeladen. (3) Soweit ein Landesverband seine Delegierten nicht mindestens fünf Wochen vor dem festgesetzten Termin für den Bundeskongress der Bundesgeschäftsstelle mitgeteilt hat, erfolgt die Einladung durch ein-geschriebenen […]
Der/die Bundesvorsitzende eröffnet den Bundeskongress und leitet diesen bis zur Wahl

Flexibel, modular, effizient – Berufliche Bildung mit Zukunft – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/flexibel-modular-effizient-berufliche-bildung-mit-zukunft/

Über die Hälfte der Schulabgänger in Deutschland absolvieren eine Ausbildung im Dualen Ausbildungssystem. Dieses weiterzuentwickeln und für die Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Berufswelt zu rüsten, ist für die Jungen Liberalen ein zentrales Anliegen. Berufliche Bildung dient dem Erwerb von Qualifikationen, mit denen Beschäftigung und ausreichendes Einkommen erzielt werden können. Sie muss daher der Nachfrage […]
Wahl der Ausbildungsdauer: zwischen zwei und drei Jahre Wahl der Ausbildungsinhalte

Vereinsordnungen – junge liberale

https://julis.de/vereinsordnungen/

Für Mitglieder Vereinsordnungen Auf dieser Seite findest Du unsere Vereinsordnungen: Satzung, Geschäftsordnung und Schiedsordnung. Satzung Geschäftsordnung Schiedsordnung Wenn Du Fragen bezüglich unserer Vereinsordnungen hast, dann kannst Du Dich beispielsweise an unsere Ombudsperson Caroline Ommer wenden. Ombudsperson Satzung Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL § 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN § 2 GRUNDSÄTZE § 3 MITGLIEDSCHAFT § 3A ORDNUNGSMAßNAHMEN § 3B AUSSCHLUSS […]
Wahl der Finanzprüfer und ihrer Stellvertreter, 3.

Für eine liberale Demokratie – Wahlrecht und Parteiensystem reformieren – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/fuer-eine-liberale-demokratie-wahlrecht-und-parteiensystem-reformieren/

Wahlrechtliche Grundlagen einer funktionierenden Demokratie Die Jungen Liberalen fordern eine Reform des Bundestagswahlrechts, bei der die Möglichkeit eines negativen Stimmgewichts gänzlich beseitigt wird. Hierzu sollen Direktmandate einer Partei den ihr über die maßgeblichen Zweitstimmen im Bundestag zugesprochenen Sitzen gegengerechnet und erst die Differenz, falls vorhanden, per Sainte-Laguë-Verfahren über die Landeslisten vergeben werden. Die starre Reihenfolge […]
Wahlrecht ihrer Kinder stellvertretend wahrnehmen können, verletzt die Gleichheit der Wahl