Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Jüdisches Museum BerlinVon der Keramik-Kanne bis zum Ananas-Pokal. Zur Arbeit am Objekt – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/04/zur-arbeit-am-objekt/

Es ist kalt. Das Neonlicht leuchtet grell. Vor weißen Wänden reiht sich ein grauer Schrank neben den anderen. Der Raum wirkt steril. Die Klimaanlage brummt. Depot-Tristesse. Ich ziehe blaue Gummi-Handschuhe an, öffne einen der Schränke und hebe einen grauen Karton heraus. Unter mehreren Lagen von Seidenpapier schimmern die Konturen eines Objekts hervor. Ich nehme es …
Allerdings handelt es sich bei dieser Becher-Wahl vermutlich

Jüdisches Museum Berlin»Teil von etwas Ganzem«: Ein Gespräch über eine rituelle Beschneidung, mit der die Geschichte überwunden wurde – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/02/rituelle-beschneidung/

In den vergangenen Wochen haben wir auf »Blogerim« von den Diskussionen berichtet, die das Thema Beschneidung nach sich ziehen kann. Dabei sollte allerdings nicht aus den Augen verloren werden, dass für die meisten jüdischen und muslimischen Familien der Ritus eine Selbstverständlichkeit ist – so auch für Amitay und Meital aus Israel. Das Paar lebt in …
Allein die Wahl des Ortes, eben jener Synagoge in Berlin

Jüdisches Museum Berlin»… den Mantel der Anonymität zu lüften« – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2016/03/den-mantel-der-anonymitaet-zu-lueften/

Ein verfrühter Aprilscherz aus dem Jahr 1931 Die richtige Einordnung eines Dokuments in seinen historischen Kontext kann manchmal von einer klitzekleinen Zusatzinformation abhängen. Das wurde mir erst neulich wieder beim Inventarisieren einer kürzlich gestifteten Familiensammlung bewusst: Die Sammlung der Familien Gabriel/Salomonis mit mehr als 3.000 Dokumenten, Fotografien und Objekten enthält unter anderem eine umfangreiche Korrespondenz …
« Mangels Lebenserfahrung könne man ihnen die Wahl