„Und nächsten Sonntag denkt niemand mehr an die Wahl“ | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/essay-reichstagswahl-1930
Die Reichstagswahl von 1930
„Und nächsten Sonntag denkt niemand mehr an die Wahl“ Die Reichstagswahl von 1930
Die Reichstagswahl von 1930
„Und nächsten Sonntag denkt niemand mehr an die Wahl“ Die Reichstagswahl von 1930
Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Buchstabe K (Glossar).
Tatsächlich ließ die Entrechtung und Verfolgung den jüdischen Eigentümern keine Wahl
Für die bekennenden Zionisten konnte das Land ihrer Wahl nur Palästina sein.
Die Wahl der Abbildung ist ein deutlicher Hinweis auf die nationale und konservative
Sonderausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst vom 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Jüdischen Museum Berlin – Begleitprogramm zur Ausstellung.
Geliebten Khalil träumt, hat ihr Vater ganz andere Pläne und stellt sie vor die Wahl
Zur Wahl stand nur ihre Einheitsliste, auf der lediglich vereinzelte parteilose »
Zur Wahl stand nur ihre Einheitsliste, auf der lediglich vereinzelte parteilose »
Ende November 1934 reichten 47 Mitglieder einen Antrag zur Wahl eines neuen Vorsitzenden
Ende November 1934 reichten 47 Mitglieder einen Antrag zur Wahl eines neuen Vorsitzenden
Schriftsteller und Drehbuchautor
der auch von der Financial Times und der New York Public Library in die engere Wahl