Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/armut-ungleichheit-und-wohlbefinden/

Forscher des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitk (DIE) haben neue Erkenntnisse zur Konstruktion von Armuts- und Ungleichheitsindices und Auswahl von Armutsdimensionen geliefert. Insbesondere wurde der „Correlation Sensitive Poverty Index“ (CSPI) entwickelt, der im Gegensatz zu UNDP’s „Multidimensional Poverty Index“ (MPI) Ungleichheit und Korrelationen zwischen Armutsdimensionen erfasst, sowie ein Pro-Poor Growth Index, der auf der Umverteilungskomponente von Änderungen im Armutsgefälle basiert und misst, ob die Armen überproportional vom Wachstum profititieren. Damit trägt das Projekt zur besseren Messung von Armut, Ungleichheit und Wohlbefinden bei, wobei es Theorie, statistische Genauigkeit und politische Legitimität verbindet.
Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) hinsichtlich der Aufnahme fehlender Dimensionen, der Wahl

Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/klimalog/

Special „Klimalog“: Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
published on background.tagesspiegel.de, 20.02.2025 Im Fokus Deutschland hat die Wahl

Die Wahlen zum Europäischen Parlament: Was können wir für die Beziehungen zwischen

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/die-wahlen-zum-europaeischen-parlament-was-koennen-wir-fuer-die-beziehungen-zwischen-afrika-und-der-eu-erwarten/

Die politische Landschaft Europas hat sich durch die EU-Parlamentswahlen merklich nach rechts verlagert. Benedikt Erforth und Niels Keijzer (IDOS)…
Auftragsvergaben Barrierefreiheit Gebärdensprache Suche Externe Publikationen Die Wahlen