LeMO Biografie Conrad Ahlers https://www.hdg.de/lemo/biografie/conrad-ahlers.html
Conrad Ahlers ist ein deutscher Journalist und SPD-Politiker.
Mitglied der Chefredaktion der „Wirtschaftswoche“. 1979 Dezember: Wahl zum Intendanten
Conrad Ahlers ist ein deutscher Journalist und SPD-Politiker.
Mitglied der Chefredaktion der „Wirtschaftswoche“. 1979 Dezember: Wahl zum Intendanten
Angela Merkel ist eine deutsche CDU-Politikerin und ist von 2005 bis 2021 die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
1993 Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU/CSU. 1993 Juni: Wahl
Es ist Statussymbol und Imageträger, bringt Freiheitsgefühle und Geschwindigkeitsrausch, wird von vielen trotzdem als überflüssig betrachtet und fährt vielleicht bald völlig autonom: Die Ausstellung widmet sich dem Auto und seiner vielfältigen Bedeutung in Deutschland.
Mit der Wahl von Automarke, Modell und Ausstattung drücken Käufer ihre Persönlichkeit
Hermann Höpker Aschoff ist Mitglied des Parlamentarischen Rates, FDP-Bundestagsabgeordneter und von 1951 bis 1954 erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts.
März 1925 wählt der Preußische Landtag zum Ministerpräsidenten, er lehnt die Wahl
verborgen hat, erlauben ihm aber schon bald die Rückkehr in politische Ämter. 1945 Wahl
Juli: Im Zuges des „Neuen Kurses“ der ungarischen KP Wahl zum Ministerpräsidenten
Ingeborg Bachmann ist eine österreichische Schriftstellerin und Lyrikerin.
Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Fünfziger – Fotografien aus dem Wirtschaftswunderland Hula-Hoop-Fieber in Berlin, Wahl
Schlauer Fuchs und tatkräftiger Lotse, Medien-Macho, schwarze Witwe und „Birne“: Deutsche Regierungschefs stehen seit Konrad Adenauer im Zentrum der Satire.
tatkräftiger Lotse, als Medien-Macho, schwarze Witwe und natürlich als „Birne“: Seit der Wahl
Biografie von James F. Byrnes
Byrnes unterstützt Roosevelt bei dessen erster Wahl zum Präsidenten der USA. 1941