LeMO Biografie Alexander Dubcek https://www.hdg.de/lemo/biografie/alexander-dubcek.html
für die Parteiorganisation in den Streitkräften übertragen. 1969 Januar: Wahl
für die Parteiorganisation in den Streitkräften übertragen. 1969 Januar: Wahl
Robert Havemann ist ein deutscher Chemiker und politischer Publizist.
Photochemie“ an der Deutschen Akademie der Wissenschaften (DAW) in Ost-Berlin. 1961 Wahl
Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik.
Wahl zum Präsidenten des Internationalen P.E.N.
Björn Engholm ist ein deutscher SPD-Politiker, von 1981 bis 1982 ist er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1988 bis 1993 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.
Studenten ein. 1982 Nach dem Bruch der sozialliberalen Koalition und bis zur Wahl
Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
wird er im Kabinett Kohl Bundesminister für Innerdeutsche Beziehungen. 1983 Wahl
Dwight D. Eisenhower ist von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten.
Gemäß seinem Wahlversprechungen begibt sich Eisenhower nach der Wahl nach Korea,
Die Bundesrepublik Deutschland unter Bundeskanzler Konrad Adenauer sucht die Einbindung in den Kreis der westlichen Demokratien. Schritt für Schritt soll ihr Entscheidungsspielraum vergrößert und die Souveränität erreicht werden. Die Sicherung der Freiheit durch die Westintegration besitzt für Adenauer Vorrang vor der Wiedervereinigung. Dies ist innenpolitisch allerdings heftig umstritten.
Deutschland 1949 Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Für die Wahl
aufdecken und zerstören sollen. 2002 Hussein wird in einer vorgetäuschten Wahl
Wahl zum Ehrenvorsitzenden der FDP.
Bei der Wahl unterliegt er Theodor Heuss (FDP). 1949-1952 Als Oppositionsführer