Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Elisabeth Christine und der verzweifelte Kampf um den Fortbestand der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeth-christine-und-der-verzweifelte-kampf-um-den-fortbestand-der-dynastie

Die Kandidatinnen wurden nicht nur nach dem Stammbaum, sondern auch nach dem gesundheitlichen Zustand ausgewählt. Die Disposition für eine zukünftige Mutterschaft war ein wichtiges Kriterium, das von einem Ärzteteam auch tatsächlich untersucht wurde. Als geeignet gingen aus der Auswahl zwei Damen hervor: Maria Viktoria von Savoyen-Carignan (eine Nichte von Prinz Eugen von
Die ambitionierte Familie Elisabeths engagierte sich intensiv für die Wahl der jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Haus Österreich – Habsburg und das Reich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-haus-oesterreich-habsburg-und-das-reich

Als geopolitische Basis für die dauerhafte Verknüpfung der Krone mit dem Haus Habsburg sollten die neu erworbenen österreichischen Länder dienen. Die Fortführung dieses Planes wurde jedoch durch den Mord an Albrecht I., dem tatkräftigen Sohn und Nachfolger Rudolfs als Reichsoberhaupt, zunichte gemacht. Der Enkel Rudolfs, Friedrich der Schöne, konnte sich gegen seine
die Herrschaft nach dem Tod des Kaisers automatisch, ohne sich einer neuerlichen Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand III.: Ehen und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-iii-ehen-und-nachkommen

Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606–1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger.
Mit der Wahl zum ungarischen König zu Lebzeiten des Vaters war diese Hürde 1625 genommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian I.: Ehen und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-i-ehen-und-nachkommen

Maria (1457–1482) war das einzige Kind von Herzog Karl dem Kühnen und Isabella von Bourbon. Mit acht Jahren verlor sie ihre Mutter und wurde unter der Obhut ihrer Stiefmutter Margarete von York erzogen, mit der sie ein herzliches Verhältnis verband. 1477, unmittelbar nach dem Tod ihres Vaters, kam es zur bereits vorher angedachten Heirat mit Maximilian. Aus dem politischen
Bei der Wahl seiner zweiten Gattin Bianca war ebenfalls viel Geld im Spiel – die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leopold I.: Ehe und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-ehe-und-familie

Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen Habsburger auf den spanischen Thron gefestigt werden sollten, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel. Daran erinnern heute erstklassige Kunstwerke. Velázquez schuf eine berühmte Serie von
Der Hintergrund für die Wahl dieser Braut war eine geplante Aussöhnung mit ihrem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Josephs Regentschaft – Teil I: 1848-1867 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-josephs-regentschaft-teil-i-1848-1867

Das Ergebnis der Bemühungen um eine perfekte Erziehung des Erzherzogs zum Monarchen musste sich 1848 beweisen. Im Zuge der Revolution floh die kaiserliche Familie aus Wien ins mährische Olmütz. Die Provinzstadt war dann auch Schauplatz eines spektakulären Thronwechsels, da angesichts der Ereignisse der Thronverzicht des schwachen Kaisers Ferdinand als Mittel gesehen wurde, der
Bezeichnend war auch die Wahl des offiziellen Namens für den erst 18-jährigen Kaiser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden