Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wilhelm: „Drum prüfe wer sich ewig binde …“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wilhelm-drum-pruefe-wer-sich-ewig-binde

Bereits mit 10 Jahren wurde der Knabe vom ambitionierten Vater mit Hedwig von Ungarn, der Tochter des ungarischen Königs Ludwig I. „des Großen“ (Lájos I. Nagy) aus dem Haus Anjou verlobt. Ludwig vereinigte kurzzeitig die Kronen Ungarns, Kroatiens und Polens in einer Person. Durch die geplante Heirat zwischen seinem Sohn und einer der Töchter Ludwigs wollte Herzog Leopold
Die Wahl fiel wiederum auf eine Braut aus dem verzweigten Haus Anjou, nämlich Johanna

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verfassungsexperimente. Papier’ne Entwürfe und gesellschaftliche Praxis | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/verfassungsexperimente-papierne-entwuerfe-und-gesellschaftliche-praxis

Im Zuge der Märzrevolution 1848 in Wien wurden Vorkehrungen getroffen, um eine erste Verfassung auszuarbeiten. Die Pillersdorfsche Verfassung vom April 1848, benannt nach dem Innenminister Franz Freiherr von Pillersdorf, sah bereits einen Reichstag mit zwei Kammern vor. Als Reichstag und später Reichsrat wurde das Parlament von Cisleithanien bis 1918 bezeichnet. Auch wenn ein
Nach dem Ausgleich mit Ungarn 1867 blieb dem Kaiser keine Wahl als erneut und ‚liberaler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Präsidentschaftskanzlei und der lange Schatten des Doppeladlers | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-praesidentschaftskanzlei-und-der-lange-schatten-des-doppeladlers

Die Wiener Hofburg war sicherlich die bedeutendste Residenz der Habsburger in ihrer Funktion als österreichische Landesfürsten, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und zuletzt als Kaiser von Österreich. Eine Kontinuität als Sitz des Staatsoberhauptes der Republik Österreich erscheint daher legitim. Doch die junge Republik Österreich war zunächst anderer Meinung: Angesichts
November 1945 betreffend die Wahl des Amtssitzes des zukünftigen österreichischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden