Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Oberstufe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schueler/oberstufe/

Einführungsphase In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler mit den Arbeitsweisen und Unterrichtsinhalten der Qualifikationsphase vertraut gemacht. Der Unterricht findet prinzipiell im Klassenverband statt. Die Gutenbergschule ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern mit dem Eintritt in die Oberstufe (E-Phase) die Einwahl in Profilklassen. Sie haben am Ende der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit […]
Diese wählen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Einführungsphase nach umfassender

Concours de lecture – Vorlesewettbewerb Französisch 2018 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/02/03/concours-de-lecture-vorlesewettbewerb-franzoesisch-2018/

Am 25.01.2018 nahmen die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe engagiert und mit großer Motivation am Vorlesewettbewerb Französisch teil. Aus jeder Klasse durften zwei VorleserInnen teilnehmen und jeweils einen Mitschüler oder eine Mitschülerin als Zuschauer mitbringen. In diesem Jahr wurden erstmalig auch zweisprachig aufgewachsene Schülerinnen und Schüler zugelassen – die jedoch nicht zu den Nichtmuttersprachlern […]
erstes wurde ein kurzer Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen

Concours de lecture – Vorlesewettbewerb Französisch 2017 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/01/24/concours-de-lecture-vorlesewettbewerb-franzoesisch-2017/

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe motiviert und mit großem Engagement am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Bereits im Klassenverbund wurden die zwei besten VorleserInnen ausgewählt. Zur moralischen Unterstützung brachte jeder einen Mitschüler oder eine Mitschülerin mit. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Frau Kurylas, Frau Schalich und Herrn Ott, bewertete die Vorlesenden […]
ein zweiminütiger Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen

Die grausame Ermordung von George Floyd und die Black Lives Matter Bewegung – Ein Jahr später

https://www.gutenbergschule.org/2021/06/10/die-grausame-ermordung-von-george-floyd-und-die-black-lives-matter-bewegung-ein-jahr-spaeter/

Ein unbeschreiblicher Tod. Kein Wunder also, dass daraufhin auf der ganzen Welt Menschen für George Floyds Gerechtigkeit und gegen Polizeigewalt – vor allem rassistisch motivierte – demonstrieren.
Redaktion der Schülerzeitung Juni 10, 2021 13:05 Allgemein, Schüler ZurückVorigerWU-Wahlen

Eltern checken Facebook – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/03/04/eltern-checken-facebook/

Liebe Eltern, wenn ihre Kinder in facebook unterwegs sind – und das sind spätestens ab Klasse 7 praktisch alle, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich ebenfalls dort anzumelden. Natürlich muss man dazu nicht seinen Klarnamen benutzen und man muss auch nichts von sich preisgeben. Aber man kann als erstes einfach einmal nachschauen, ob die […]
gmx.de, yahoo.de, etc.), verwenden Sie nicht ihre private oder berufliche Adresse Wählen

Kunst – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/kunst/

„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß macht.“ Albert Einstein Kunst an der Gutenbergschule Das Fach Kunst wird an der Gutenbergschule ungekürzt unterrichtet – was durchaus keine Selbstverständlichkeit an den umliegenden Gymnasien ist!In der Sekundarstufe I wird Kunst – gemäß der Stundentafel unter G9 – mit insgesamt acht Stunden unterrichtet (je zwei in den Jahrgangsstufen 5 und […]
Schülerinnen und Schüler, welche Kunst nicht im LK, sondern nur im Grundkurs belegt haben, wählen

Bilingualer Zweig/AbiBac – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/schulprofile/abibac/

Doppelabschluss AbiBac (Abitur + Baccalauréat) an der Gutenbergschule Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Gutenbergschule den Doppelabschluss AbiBac an, mit dem die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat erhalten. Das AbiBac beruht auf einem Abkommen von 1994 und wird an jeweils mehr als 60 Partnerschulen in Frankreich und Deutschland (davon 7 in […]
wollen, können dies tun und ihre Kurse für die Qualifikationsphase ganz normal wählen