Fremdsprachen Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/tag/fremdsprachen/
erstes wurde ein kurzer Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen
erstes wurde ein kurzer Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen
Ein unbeschreiblicher Tod. Kein Wunder also, dass daraufhin auf der ganzen Welt Menschen für George Floyds Gerechtigkeit und gegen Polizeigewalt – vor allem rassistisch motivierte – demonstrieren.
Lupe- Redaktion der Schülerzeitung Juni 10, 2021 13:05 Allgemein, Schüler PrevVorigerWU-Wahlen
Doppelabschluss AbiBac (Abitur + Baccalauréat) an der Gutenbergschule Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Gutenbergschule den Doppelabschluss AbiBac an, mit dem die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat erhalten. Das AbiBac beruht auf einem Abkommen von 1994 und wird an jeweils mehr als 60 Partnerschulen in Frankreich und Deutschland (davon 7 in […]
wollen, können dies tun und ihre Kurse für die Qualifikationsphase ganz normal wählen
Ein Leben ohne Sprache ist undenkbar; sie ist tief in uns verankert und Teil unserer Identität. Mit ihr können wir Gefühle und Emotionen ausdrücken und miteinander kommunizieren.
17 Allgemein, Schüler PrevVorigerWeitere Öffnungsschritte nach „Notbremse“ NächsterWU-Wahlen
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, liebe Eltern, ab sofort können alle Schülerinnen und Schüler, die am Gruppenaustausch der Klassenstufe 8 im Schuljahr 2014/2015 teilnehmen wollen, den hierzu erforderlichen Anmeldebogen online ausfüllen. Die Anmeldefrist für Montreux endet am 15.Januar 2014, danach sind nur noch Plätze für Gemmenich/Belgien zu vergeben. Hierfür sollten die SchülerInnen gemeinsam […]
notieren Sie sich unbedingt das Passwort, welches Sie sich auf der Login-Seite frei wählen
Wer wollte nicht immer schon einen Film selbst drehen, schneiden und vertonen? Genau dies ermöglichten Frau Williams und Frau Colditz in ihrem Projekt. Nach einer theoretischen Einweisung am Montag konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in praktischer Arbeit üben: Sie drehten eigene Filme, schnitten diese und wählten eine geeignete Filmmusik aus und unterlegten den […]
in der nächsten Projektwoche erneut geben, würden es alle Teilnehmer noch einmal wählen
Im Normalfall haben Schüler in unserem Alter wenig mit Römern und dem Mittelalter zu tun. Falsch!!! Das Projekt von Herrn Ott und Frau Herberg, haben unseren Mitschülern gezeigt, wie viel Spaß es machen kann, sich für die Geschichte unserer Nachbarstadt und dem Leben vor 200 Jahren zu interessieren. Als wir das Projekt besucht haben, haben […]
begeistert und hätten uns sehr gut vorstellen können, dieses Projekt selber zu wählen
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Jahrgangsstufe motiviert und mit großem Engagement am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Bereits im Klassenverbund wurden die zwei besten VorleserInnen ausgewählt. Zur moralischen Unterstützung brachte jeder einen Mitschüler oder eine Mitschülerin mit. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Frau Kurylas, Frau Schalich und Herrn Ott, bewertete die Vorlesenden […]
ein zweiminütiger Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen
Einführungsphase In der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe werden die Schülerinnen und Schüler mit den Arbeitsweisen und Unterrichtsinhalten der Qualifikationsphase vertraut gemacht. Der Unterricht findet prinzipiell im Klassenverband statt. Die Gutenbergschule ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern mit dem Eintritt in die Oberstufe (E-Phase) die Einwahl in Profilklassen. Sie haben am Ende der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit […]
Diese wählen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Einführungsphase nach umfassender
erstes wurde ein kurzer Text vorgelesen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei wählen