Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigten des Landes Hessen beim Bund betreffend „Europa nach dem BREXIT-Referendum – Folgen und Chancen für Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerin-4/?d=druckvorschau

Das Referendum in Großbritannien hat gezeigt: ein bisschen Populismus à la David Cameron geht nicht. Statt die Argumente der Populisten zu übernehmen, braucht es ein klares Gegenbild. Nicht in einem Zurück zum Nationalstaat liegen die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit, sondern in einem Mehr an europäischer und weltweiter Zusammenarbeit. Wir GRÜNE werden in unserem Engagement für ein vielfältiges, soziales und ökologisches Europa nicht nachlassen.
, dass viele jungen Britinnen und Briten klar zu Europa stünden, aber nicht zur Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Behebung von Winterschäden an Straßen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/behebung-von-winterschaeden-an-strassen/

„Offensichtlich glaubt man im Regierungslager mit Väterchen Frost einen geeigneten Wahlhelfer ausgesucht zu haben“, so der haushaltspolitische Sprecher der GRÜNEN, Frank Kaufmann, in der heutigen Plenarsitzung.
durch einen festen Blick auf den Drehzahlmesser kreieren, ein Urnenhupferl zur Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Behebung von Winterschäden an Straßen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/behebung-von-winterschaeden-an-strassen/?d=druckvorschau

„Offensichtlich glaubt man im Regierungslager mit Väterchen Frost einen geeigneten Wahlhelfer ausgesucht zu haben“, so der haushaltspolitische Sprecher der GRÜNEN, Frank Kaufmann, in der heutigen Plenarsitzung.
durch einen festen Blick auf den Drehzahlmesser kreieren, ein Urnenhupferl zur Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz-Novelle nicht zukunftsfähig – GRÜNE: Mehr Demokratie und Chancengerechtigkeit notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-nove/?d=druckvorschau

Als „konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen“ kritisiert Sarah Sorge, den Entwurf der Landesregierung für ein neues Hochschulgesetz.
Gerade in einer autonomen Hochschule müssen die Wahl des Präsidiums, die Budgetverteilung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz-Novelle nicht zukunftsfähig – GRÜNE: Mehr Demokratie und Chancengerechtigkeit notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-nove/

Als „konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen“ kritisiert Sarah Sorge, den Entwurf der Landesregierung für ein neues Hochschulgesetz.
Gerade in einer autonomen Hochschule müssen die Wahl des Präsidiums, die Budgetverteilung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Revisionsverfahren zum Ausbau des Frankfurter Flughafens – GRÜNE: Größerer Saal für mehr Zuschauer wäre wünschenswert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/revisionsverfahren-z/?d=druckvorschau

„Die zur Verhandlung stehenden Fragen berühren in der Rhein-Main-Region sehr viele Menschen in ihrer Lebensgestaltung so unmittelbar, dass sie sich selbst als Prozessbeteiligte empfinden, auch wenn sie das formal nicht sind. Diese Kläger haben natürlich auch ein nachvollziehbares Interesse am Fortgang der Verhandlung. Im Sinne dieser Menschen bitten wir das Gericht die Zuschauerkapazitäten zu erhöhen“, so der für den Frankfurter Flughafen zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, Frank Kaufmann.
Unserer Meinung nach sollte durch die Wahl eines größeren Saals als Verhandlungsstätte