Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz-Novelle nicht zukunftsfähig – GRÜNE: Mehr Demokratie und Chancengerechtigkeit notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-nove/?d=druckvorschau

Als „konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen“ kritisiert Sarah Sorge, den Entwurf der Landesregierung für ein neues Hochschulgesetz.
Gerade in einer autonomen Hochschule müssen die Wahl des Präsidiums, die Budgetverteilung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz-Novelle nicht zukunftsfähig – GRÜNE: Mehr Demokratie und Chancengerechtigkeit notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-nove/

Als „konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen“ kritisiert Sarah Sorge, den Entwurf der Landesregierung für ein neues Hochschulgesetz.
Gerade in einer autonomen Hochschule müssen die Wahl des Präsidiums, die Budgetverteilung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Revisionsverfahren zum Ausbau des Frankfurter Flughafens – GRÜNE: Größerer Saal für mehr Zuschauer wäre wünschenswert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/revisionsverfahren-z/?d=druckvorschau

„Die zur Verhandlung stehenden Fragen berühren in der Rhein-Main-Region sehr viele Menschen in ihrer Lebensgestaltung so unmittelbar, dass sie sich selbst als Prozessbeteiligte empfinden, auch wenn sie das formal nicht sind. Diese Kläger haben natürlich auch ein nachvollziehbares Interesse am Fortgang der Verhandlung. Im Sinne dieser Menschen bitten wir das Gericht die Zuschauerkapazitäten zu erhöhen“, so der für den Frankfurter Flughafen zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, Frank Kaufmann.
Unserer Meinung nach sollte durch die Wahl eines größeren Saals als Verhandlungsstätte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zum Brexit – GRÜNE: Für ein soziales und ökologisches Europa werben – Möglichkeiten für Hessen nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-ministerpraesidenten/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zum Thema Brexit hat sich die GRÜNE Landtagsfraktion für die europäische Idee und gegen Populismus in europäischen Fragen ausgesprochen. „Das Referendum in Großbritannien hat gezeigt: ein bisschen Populismus à la David Cameron geht nicht. Statt die Argumente der Populisten zu übernehmen, braucht es ein klares Gegenbild“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Fraktion von […]
, dass viele jungen Britinnen und Briten klar zu Europa stünden, aber nicht zur Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule im Saarland durch CDU, FDP, GRÜNE und Linke – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einfuehrung-eines-zweigliedrigen-schulsystems-aus-gymnasium-und-gemeinschaftsschule-im-saarland-durch-cdu-fdp-gruene-und-linke/

Während immer mehr Bundesländer längst die Weichen in Richtung eines Zwei-Säulen-Schulmodells gestellt haben, will die schwarz-gelbe Landesregierung mit der Einführung der Mittelstufenschule und dem ideologischen Festhalten an einem strikt gegliederten Schulsystem Hessen bundesweit in eine Sackgasse führen. CDU und FDP in Hessen gehören bildungspolitisch zu den rückständigsten Landesverbänden ihrer jeweiligen Parteien.
Sie wollen schlicht die Sicherheit, dass sie mit der Wahl der weiterführenden Schule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule im Saarland durch CDU, FDP, GRÜNE und Linke – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einfuehrung-eines-zweigliedrigen-schulsystems-aus-gymnasium-und-gemeinschaftsschule-im-saarland-durch-cdu-fdp-gruene-und-linke/?d=druckvorschau

Während immer mehr Bundesländer längst die Weichen in Richtung eines Zwei-Säulen-Schulmodells gestellt haben, will die schwarz-gelbe Landesregierung mit der Einführung der Mittelstufenschule und dem ideologischen Festhalten an einem strikt gegliederten Schulsystem Hessen bundesweit in eine Sackgasse führen. CDU und FDP in Hessen gehören bildungspolitisch zu den rückständigsten Landesverbänden ihrer jeweiligen Parteien.
Sie wollen schlicht die Sicherheit, dass sie mit der Wahl der weiterführenden Schule

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schlaglochgesetz – GRÜNER Alternativvorschlag sieht gerechte Finanzierung der Kommunen vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schlaglochgesetz-gru/?d=druckvorschau

Am Beispiel der Heimatstadt ehemaligen Ministerpräsidenten Koch, des arge Not leidende Eschborn, rechnen DIE GRÜNEN vor, dass mit der Zuweisung aus diesem famosen Gesetz für diese Stadt die Zuweisung aus dem Kommunalen Finanzausgleich im Jahr 2011 nahezu verdoppelt, ohne dass sie im kommenden Jahr Einbußen gewärtigen müsste. Für andere Kommunen sehe dies ganz anders aus. Damit keine Löcher in die kommunalen Finanzen geschlagen werden, haben DIE GRÜNEN den Änderungsantrag Drs. 3783 vorgelegt.
durch einen festen Blick auf den Drehzahlmesser kreieren, ein Urnenhupferl zur Wahl

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schlaglochgesetz – GRÜNER Alternativvorschlag sieht gerechte Finanzierung der Kommunen vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schlaglochgesetz-gru/

Am Beispiel der Heimatstadt ehemaligen Ministerpräsidenten Koch, des arge Not leidende Eschborn, rechnen DIE GRÜNEN vor, dass mit der Zuweisung aus diesem famosen Gesetz für diese Stadt die Zuweisung aus dem Kommunalen Finanzausgleich im Jahr 2011 nahezu verdoppelt, ohne dass sie im kommenden Jahr Einbußen gewärtigen müsste. Für andere Kommunen sehe dies ganz anders aus. Damit keine Löcher in die kommunalen Finanzen geschlagen werden, haben DIE GRÜNEN den Änderungsantrag Drs. 3783 vorgelegt.
durch einen festen Blick auf den Drehzahlmesser kreieren, ein Urnenhupferl zur Wahl